
Mittwoch, 2. November 2011
Sportlegende aus Zuffenhausen - Porsche 911 Carrera RS 2.7 von Minichamps, 1:18
Die sportlichste Variante des Ur-Elfers stellte Porsche 1973 unter dem Namen "Carrera RS 2,7" vor. Optisch an den breiteren Kotflügeln, einer neuen Frontschürze mit Öffnung für den Ölkühler und dem legendären "Entenbürzel"-Heckspoiler zu erkennen, legte Porsche dieses spezielle Modell für die Rennsport-Homologation auf. Deutlich leichter und mit den ebenfalls legendären Fuchs-Felgen ausgestattet, eroberte sich der Carrera derart viele Fans, dass man den Über-Elfer weitaus öfter, als nur in den geforderten 500 Exemplaren, auflegte.
Ein 1:18-Modell des 245 km/h schnellen Carrera RS gibt es bereits seit einigen Monaten von AutoArt, dennoch legte Minichamps ein eigenes Exemplar nach, das unter anderem auch an Porsche geliefert wurde. In den Fachhandel kam der Carrera RS in klassischem Weiß mit grünen "Carrera"-Streifen und gleichfarbigen Felgensternen. Spontan gefällt die Form des schnellen Zuffenhauseners, die ja so mancher Hersteller in der Vergangenheit schon übel verhunzt hat. Die Spaltmaße sind erfreulich gering, das Lackfinish unseres Musters überzeugt.
Innen finden wir ein korrekt schwarzes Cockpit mit Schalensitzen in leichter Samtoptik. Das Armaturenbrett ist exakt nachgebildet mit sauber gedruckten Instrumenten und natürlich finden wir auch Teppichnachbildung auf dem Boden. Schön haben die Aachener Modelleure den Sechszylinder im Heck des Elfers angerichtet, vom großen Lüfterrad bis zu den korrekt eingefärbten Technikdetails hat man hier alles richtig gemacht.
Unter der vorderen Haube finden wir zunächst das Kofferabteil mit Teppich, aber darunter lassen sich der Benzintank (beim Vorbild aus Kunststoff) und das Reserverad entdecken. Außen können die Leuchten gefallen, wenn auch die Frontscheinwerfer etwas dunkel wirken. Die Fuchs-Felgen sind schön gelungen, vorne sind die Felgen etwas tiefer geschüsselt, was auf ein restauriertes Vorbild schließen lässt - die ursprünglichen Felgen sahen etwas anders aus. Für spätere Felgen sind sie aber korrekt.
Ein hervorragend gelungenes Modell, wenn auch die Doppelentwicklung sicherlich ein bisschen ärgerlich ist. Ich freue mich aber schon sehr auf die erste Rennversion auf Basis dieses schönen, klassischen Porsche!
Unser Fotomuster wurde uns freundlicherweise von Menzels Lokschuppen zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung!
Text und Fotos: Georg Hämel