Samstag, 13. Dezember 2008
Göttlich! - Die Citroen DS21 von Sunstar, 1:18
Nein, da kann es keine Diskussionen geben: Die Citroen DS ist eine der schönsten Formen des Automobildesigns überhaupt. Selbst heute noch wirkt das Meisterwerk Flaminio Bertonis überraschend modern und zeitlos elegant. Nicht weiter verwunderlich also, dass man die DS über die Jahre auch immer wieder als Modell erleben durfte.
Die DS von Sunstar ist in Grundzügen bereits aus dem letzten Jahr bekannt, da bereicherte das Modell als DS 19 mit den frühen freistehenden Scheinwerfern das Sortiment der Chinesen. Nun hat man auch die DS21 mit den verkleideten Scheinwerfern in den Handel gebracht und auch dieses Mal bildet man eines der seltenen Cabriolets der französischen Schönheit nach.
Die Form sitzt wie angegossen und trifft die skulpturenhafte Linie der DS perfekt. Nicht ganz so perfekt ist leider der Lack, der zumindestens in der graumetallicfarbenen Variante dazu neigt, an den Kanten für Schatten zu sorgen. Erfreulich schmal sind hingegen die Spaltmaße der beweglichen Teile. Sunstar beschränkt sich in diesem Punkt auf Türen und Motorhaube, die Kofferraumklappe bleibt verschlossen.
Im offenherzigen Interieur finden wir eine äußerst detailierte Armaturentafel samt Lenkradschaltung und Einspeichenlenkrad. Perfekt! Auch die Sitze geben das Fauteuil-artige Bild des Vorbildes sehr gut wieder und sorgen für Freude. Die Persenning hinter den Rücksitzen lässt sich gegen ein beiliegendes Dach austauschen, dass ein wenig dick mit Leder bezogen ist, aber recht befriedigend passt. Die Motornachbildung des Citroen-Vierzylinders fällt sehr detailiert aus und überzeugt mit Verkabelung, zahlreichen Detaildrucken und Einzelteilen sowie realistischer Einfärbung. Da können auch die massiven Scharniere der Motorhaube das Bild nicht nachhaltig trüben.
Außen gefallen die zahlreichen Leuchtenelemente samt feiner Chromrahmen. Vorne sitzen die Scheinwerfer hinter exakt passenden Abdeckungen, links und rechts der Kofferraumklappe hat man die hochliegenden Blinker mit Einzelteilen nachgebildet. Die Stoßfänger sind satt verchromt und gut verarbeitet, dasselbe gilt für die Folienkleber für die Typenbezeichnung und das Citroen-Emblem auf der Heckklappe. Als netten Gag hat Sunstar übrigens eine per Schieberegler am Unterboden verstellbare "Hydropneumatik" eingebaut, mit der sich die Bodenfreiheit regulieren lässt.
Kein perfektes Modell also, aber wunderschön - also fast wie das Vorbild. Für jeden frankophilen Sammler ein Muss, aber auch für jeden Fahrzeugdesign-Interessierten eine gelungene Bereicherung der Sammlervitrine!
Unsere Fotomuster wurden uns freundlicherweise von Menzels Lokschuppen zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns herzlichst für die Unterstützung!
Text und Fotos: Georg Hämel