Freitag, 21. März 2025

Im Ziel, aber leider nicht in Wertung - AC Ace Bristol Le Mans 1958 von Spark, 1:43

Vor kurzem konnte ich bereits die erste von Spark produzierte Version eines AC Ace Bristol von den 24 Stunden von Le Mans vorstellen, den Bericht dazu findet man hier.

Jetzt ist bereits ein weiteres Modell erschienen, diesmal aus dem Jahr 1958. Neben einem von John Tojeiro stark modifiziertem Auto mit Rohrrahmenchassis und aerodynamisch geformter Karosserie setzte AC für den Schweizer Importeur Hubert Patthey einen seriennahen Ace Bristol ein, einen linksgelenkten Roadster in Rot mit doppeltem weißen Längsstreifen, also den Schweizer Rennfarben. Patthey ging zusammen mit dem Belgier Georges-André Berger an den Start, vorher musste allerdings der AC ausgiebig repariert werden, nachdem ein Mechaniker bei der Heimfahrt vom Training zur Werkstatt einen heftigen Unfall gebaut hatte. Das Rennen verlief dann über die 24 Stunden ohne größere Zwischenfälle und man kletterte bedingt durch viele Ausfälle bis auf Rang 9 hinauf und schaffte 255 Runden, nur zwei weniger als der nominell viel schnellere Teamkollege, der aber Probleme mit der Hinterachse bekam. Nach dem offiziellen Endergebnis fielen Patthey/Berger allerdings aus der Wertung, weil sie die Mindestdistanz ihrer Klasse knapp verfehlten, woran gewissermaßen Porsche schuld war. Deren Sieger in der Sportwagenklasse bis 2.000 ccm wurde nämlich Gesamt-Dritter mit 291 gefahrenen Runden, aus denen die Mindestdistanz errechnet wurde.

Auch dieser AC von Spark macht Freude, die schlanke Form des Ace ist wunderbar getroffen und die Details wirken stimmig. Beim Vergleich mit Fotos ist Vorsicht geboten, der Wiederaufbau nach dem Unfall sowie Modifikationen vor dem Start ergaben einige geänderte Details. Aber ich denke, das hat man bei Spark gut hinbekommen. Auffällig sind natürlich die durch ein weißes Anbauteil etwas aerodynamischer gestaltete Schnauze und das feine Linkslenker-Cockpit mit der feinen Abdeckung des Beifahrersitzes. Am Heck findet man ein geprägtes Schweizer Nummernschild und das Nationalitätskennzeichen. Die Fertigungsqualität ist erfreulich, die Räder entsprechen dem Spark-Standard, sind also ok, auch die Reifen sind nicht zu breit.

AC Ace Bristol A.C. Cars Ltd. Le Mans 1958, Spark, Bestellnummer S9491, Auslieferung März 2025, keine Limitierung, Made in Madagascar.

Unser Fotomuster kommt von Supercars in München, vielen Dank für die Unterstützung.

Fotos und Text: Rudi Seidel

unsere fachhandelspartner:

Falls Sie Interesse an unserem Partnerprogramm haben freuen wir uns über eine Nachricht an info@auto-und-modell.de.