
Dienstag, 20. Juni 2023
Italienische Eleganz - Ferrari 250 GT Lusso von KK-Scale, 1:18
Die Baureihe 250 bildete ab den 1950er Jahren den Kern des Ferrari-Modellprogramms. Immer mit einem 3-Liter-Zwölfzylinder ausgestattet (anfänglich basierend auf einer Lampredi-Konstruktion, später dann auf dem klassischen Colombo-V12) bildeten die 250er den Einstieg Ferraris zur Serienfertigung von Sportwagen. Es gab innerhalb der Reihe immer drei hauptsächliche Produktlinien, einen Straßen-GT, eine potenziell auch für den Rennsport geeignete Berlinetta und offene Cabriolets oder Spyder. Daneben wurde die 250 natürlich auch für zahlreiche Rennsportwagen verwendet. Die 250 Testa Rossa, SWB, LM und natürlich GTO sorgten für große Triumphe auf den Rennstrecken der Welt und stärkten damit auch die Nachfrage der Straßenfahrzeuge erheblich. Mit dem 250 GT 2+2 erreichte Ferrari so erstmals Stückzahlen von fast 1.000 produzierten Fahrzeugen.
Den Abschluss der 250er Baureihe bildete die 1962 präsentierte Berlinetta Lusso, ein Meisterstück aus der Feder von Pininfarina. Diese Variante sollte die Lücke im Ferrari-Programm zwischen dem sehr sportlichen 250 GT SWB und dem eher komfortablen 250 GT 2+2 schließen um somit auch jene Kunden zu erreichen, die neben sportlichen Fahrleistungen dennoch etwas Platz und Eleganz erwarteten. Der 250 GT Lusso bot hier die perfekte Verbindung. Basierend auf der rennsportgestählten SWB-Technik hatte man eine hinreißend elegante Karosserielinie entworfen, die mit einem ebenso eleganten und dank der schmalen Karosseriesäulen auch sehr luftig wirkenden Innenraum kombiniert wurde. 351 Exemplare entstanden bis 1964, dann wurde der 250 GT Lusso durch den 275 GTB abgelöst.
Einer der elegantesten Ferrari aller Zeiten ist natürlich auch häufig in Modellform zu finden. Hot Wheels bot ihn sowohl als Standardmodell wie auch als „Elite“-Variante an, bei BBR findet man feine Resineminiaturen. Jetzt hat KK-Scale die Berlinetta Lusso auch 18-fach verkleinert und einen ganz ordentlichen Job gemacht. Zunächst gab es das Modell in Rot, Blau, Silber und Braunmetallic, inzwischen hat man eine goldene Variante und das hier gezeigte Modell in Grünmetallic nachgelegt. Die Modelle haben geschlossene Diecast-Karosserien, aber die Vorderachse lässt sich immerhin lenken. Die Form trifft man sehr gut, die gestreckte Linie sitzt perfekt. Leider wirken die Räder ein wenig klein, allerdings sind die Speichenfelgen grundsätzlich ganz nett gelungen – sie müssten nur etwas größer sein. Ohne Fehl und Tadel kann der KK-Lusso hingegen mit schönen Leuchten vorne und hinten und sauber verarbeiteten Chromteilen punkten.
Auch der feine Frontgrill weiß zu gefallen, bei dem KK-Scale wieder einmal zeigen kann, wie ausgezeichnet sie die dreidimensionale Wirkung dieser typischen Ferrari-Grills im Griff haben. Der Innenraum ist nicht so luxuriös wie das Vorbild aber auch hier werden alle wichtigen Details korrekt umgesetzt. Ein bisschen Farbe für den einen oder anderen Schalter wäre sicher noch nett gewesen, aber auch so lässt sich das alles gut sehen. Insgesamt kann der 250 GT Lusso von KK-Scale mit einer sehr guten Verarbeitung punkten und in Verbindung mit den attraktiven angebotenen Farben und der insgesamt gelungenen Vorbildwiedergabe ist das Modell für eine Ferrari-Sammlung sehr empfehlenswert.
Wir danken unserem Fachhandelspartner modellauto18.de für unser Fotomuster!
Fotos und Text: Georg Hämel