Donnerstag, 9. Mai 2019

High Performer - Lamborghini Huracan Performante von AUTOart, 1:18

40 Kilogramm weniger Gewicht dank Leichtbaumaterialien, 30 PS mehr im V10-Triebwerk, neue aktive Aerodynamikelemente - so wird der Lamborghini Huracán zum "Performante", der auf dem Genfer Salon 2017 erstmals vorgestellten extrascharfen Variante von Lamborghinis "Einsteigermodell". Der Performante sollte der schnellste Straßen-Lambo der Firmengeschichte werden, als Beweis der dynamischen Fähigkeiten durfte wieder einmal der Nürburgring herhalten - eine Zeit lang hielt der Performante den Rundenrekord für Seriensportwagen auf der Nordschleife. Die gesteigerte Performance muss natürlich auch optisch auf den ersten Blick erkennbar sein, somit wird die eher elegante und vergleichsweise dezente Linienführung des Huracán aggressiver gestaltet. Vorne gibt es große Kühlerschlünde mit Carbonspoilerelemente, hinten einen großen Diffusor und viele Luftauslässe - natürlich auch hier viel Carbon. Darüber thront ein großer Heckflügel, der Teil des aktiven Aerodynamiksystemes ist, das bei Lamborghini auf "ALA" hört ("Aerodinamica Lamborghini Attiva").

Den Huracán Spyder hat man ausgelassen, aber ansonsten hat AUTOart die Lamborghini-Palette immer getreulich im Maßstab 1:18 umgesetzt - da darf natürlich der Performante nicht fehlen. Das nun in mehreren Farbvarianten ausgelieferte Modell kommt mit öffnenden Türen und Hauben und perfekt proportionierter Karosserie. Diese besteht aus Kunststoff, denn wie alle AUTOart-Neuheiten ist auch der Huracán Performante ein sogenanntes "Composite"-Modell, was für die Kombination aus Kunststoff-Karosse und Diecast-Metallchassis steht. Diese Bauweise ist bei vielen Sammlern umstritten, mich persönlich interessieren Materialien herzlich wenig. Wesentlich wichtiger ist mir, dass man das Vorbild gut trifft und da gibt sich das AUTOart-Modell keinerlei Blöße.

Innen gibt es ein schön detailliertes, aber vorbildgerecht düsteres Cockpit mit einer aufwändig bedruckten Mittelkonsole und reichlich Carbondecals. Nur die Darstellung des Alcantarabezuges auf dem Armaturenbrett hat man früher schon mal besser hinbekommen. Feine Schaltpaddel, exakte Bedruckungen und gelbe Akzente an den Sitzen machen ebenfalls Freude - ein erstklassiges Interieur. Der Motor kann da nicht ganz mithalten, aber vorbildgerecht ist da einfach auch nicht ganz soviel zu sehen. Das spezielle von Lamborghini entwickelte "Forged Composites"-Kohlefasermaterial mit seiner interessanten fleckigen Anmutung ist hier großflächig zu finden und es ist natürlich perfekt verarbeitet. Die großen in einem Kupferton gehaltenen Ansaugbrücken dominieren das Bild.

Vorne gibt es einen schwarzen Kofferraum, wenig aufregend, aber eben auch vorbildgerecht. Interessanter sind da die vielen Luftein- und -auslässe ringsum, die, wenn veim Vorbild vorhanden, auch filigrane Gitter tragen. Die Felgen sind perfekt proportioniert und dahinter gibt es schön detaillierte Bremsen mit gelben Bremssätteln. Die Leuchten vorne und hinten sind gewohnt gekonnt umgesetzt und bieten ausreichende Tiefe. Die Verarbeitung meines Musters konnte in jeder Hinsicht überzeugen, die Spaltmaße waren exzellent. Die "Composite"-Modelle wurden in der Vergangenheit von manchen Sammlern für ihr Lackfinish kritisiert, der Performante war hochglänzend und perfekt lackiert - auch in dieser Hinsicht kein Anlaß zur Kritik. Ein rundum feines Modell, das sicherlich in vielen Lamborghini-Sammlungen einziehen wird!

Wir danken AUTOart für die Bereitstellung unseres Besprechungsmusters!

Text und Fotos: Georg Hämel

unsere fachhandelspartner:

Falls Sie Interesse an unserem Partnerprogramm haben freuen wir uns über eine Nachricht an info@auto-und-modell.de.