
Samstag, 19. Dezember 2015
Ein Hauch von Freiheit - VW Transporter T1 Camper von Schuco, 1:18
In der Sportwagen-überfüllten Modellwelt des Maßstabes 1:18 bildet das Schuco-Programm eine wohltuende Ausnahme. Zwar widmet man sich auch der zeitgenössischen Porsche-Palette, doch den größten Teil des Sortimentes bilden Klassiker. Dabei hat man besonders auf Nutzfahrzeuge ein Auge geworfen und mit den ersten beiden Generationen des VW Transporters hervorragende Modelle geschaffen. Aber nicht nur die "normalen" Versionen finden sich bei Schuco, man versucht auch die Variabilität der Vorbilder durch interessante und typische Varianten wiederzugeben. Neben Transporter- und Pritschenvarianten bis hin zum legendären "Samba"-Bus sind das aber sicher Wagen mit Wohnmobilausbauten. Jahrzehntelang bildeten VW Busse und Transporter die beliebte und begehrte Basis für Reisemobile, die in aller Welt zu finden waren. Egal ob auf staubigen Pisten oder schicken Campingplätzen, bis heute ist ein umgebauter VW Transporter für viele Fans der Inbegriff von Freiheit.
Im Maßstab 1:43 hat Schuco schon zahlreiche erfolgreiche Modelle nach Camping-Vorbildern auf die Räder gestellt und auch in 1:18 hatte man den VW T2 als Campingmobil im Programm. Jetzt ist auch der VW T1 in Campingausstattung erschienen und wenn er auch bei vielen Händlern schon wieder ausverkauft ist, so möchten wir dieses exzellente Modell trotzdem vorstellen. Denn bei diesen Modellen zeigt Schuco sehr eindrucksvoll, was in 1:18 auch zu halbwegs zivilen Preisen immer noch möglich ist. Alle Türen und Klappen am VW T1 lassen sich öffnen, die Scharniere versucht man, möglichst vorbildnah nachzubilden. Die Spaltmaße sind gut, aber nicht herausragend, was vermutlich teils eben diesen Scharnieren geschuldet ist. Besonders die große Doppeltür an der Seite macht ein bisschen Probleme, aber nach entsprechendem vorsichtigem Druck schließt auch die anständig. Bei geschlossenen Türen kann man dann auch richtig würdigen, dass Schuco die nicht einfache Form des VW T1 nahezu perfekt getroffen hat. Der Wolfsburger steht wunderbar auf seinen Rädern und der satte zweifarbige Lack sorgt zusätzlich für Freude.
Die Detaillierung ist hervorragend. Vorne gibt es ein vorbildgerecht karges Fahrerabteil mit schöner Instrumentierung und allen Bedienhebeln. Natürlich darf auch hier nicht der Schuco-typische Zündschlüssel fehlen. Die Lehnen der Sitze lassen sich vorklappen und reihen sich damit in die vielen Funktionsteile des Modelles ein. Das "Wohnabteil" wird von Schuco umfangreich nachgebildet. Der verwendete braune Kunststoff könnte eventuell etwas hochwertiger sein und das "i-Tüpfelchen" wäre eine Nachbildung der Holzmaserung gewesen - aber da klage ich auf sehr hohem Niveau, denn an sich macht Schuco hier alles richtig. Eine nette Idee sind die Textilvorhänge an den Fenstern und hinten finden wir ein hängendes Netz - vielleicht eine Hängematte?
Die öffnende Dachluke sollte beim Vorbild etwas mehr Kopffreiheit an der "Küchenzeile" geben, war aber sicher auch für die Lüftung gerne gesehen. Schränke und Küchenblock bleiben verschlossen, aber immerhin ein Spiegel ist zu finden. Im Heck sitzt ein hervorragend detaillierter Modellmotor mit Verkabelung und schön eingefärbten Bauteilen. Außen finden wir gelungene Leuchten, ein bei meinem Modell leicht schief montiertes VW-Zeichen an der Front und filigrane Rückspiegel. Die Schiebefenster in den Türen lassen sich tatsächlich verschieben und die Liebe zum Detail hört bei Schuco auch beim Unterboden nicht auf. Auch hier sind alle Kabel und Schläuche vorhanden und auch die Achsen und Aufhängungen werden präzise nachgebildet. Ein rundum überzeugendes, wunderbar gelungenes Modell - nicht billig, aber seinen Preis zweifellos wert!
Text und Fotos: Georg Hämel