
Sonntag, 17. August 2014
Zum Geburtstag nur das Beste - Lamborghini Aventador LP720-4 50th Anniversario von AUTOart, 1:18
Anlässlich des fünfzigsten Geburtstags der Marke Lamborghini stellte man 2013 eine ganze Reihe besonderer Neuheiten vor, mit dem Veneno eine ultra-exklusive und ultra-extreme Supersportwagenvariante des Aventador für drei Kunden, die bereit sind, sich von drei Millionen Euro zu trennen. Für die weitere Kundschaft präsentierte man in Shanghai 2013 den Lamborghini Aventador LP 720-4 50th Anniversario, eine optisch und technisch modifizierte Variante des Spitzenmodelles. 200 Exemplare, exakt zur Hälfte aufgeteilt auf Roadster und Coupé, wird es geben und Lamborghini spendiert dem Jubiläumsmodell eine Leistungssteigerung auf 720 PS, natürlich immer noch kombiniert mit dem bekannten Allradantrieb. Die Front- und Heckschürze wurden neu gezeichnet und aggressiver angelegt. Sie sind mattschwarz lackiert und fallen daher sofort ins Auge. Passend dazu gibt es den neuen Farbton "Giallo Maggio" exklusiv für dieses Modell. Auch innen wartet das Modell mit individuellen Ausstattungselementen und besonderen Farben auf - zum Geburtstag darf es halt schon was Besonderes sein.
In der umfangreichen Serie der Lamborghini-Modelle hat AUTOart bislang keine Aventador-Variante ausgelassen und so ist natürlich auch der "50th Anniversario" als Modell umgesetzt worden. Die erste Variante in "Giallo Maggio" ist nun auf dem Weg in den Fachhandel und kommt mit einem Schlüsselanhänger in Form eines Rades des schnellen Lambo - eine nette Idee. Der gelbe Lack des Modelles ist satt und glänzend aufgetragen, nur der Metallic-Effekt ist, wie oft bei AUTOart, nur minimal. Die mattschwarzen Teile sind ebenso makellos lackiert und einmal mehr überzeugt das Modell mit perfekten Spaltmaßen. Die Türen öffnen durch die Betätigung kleiner Hebel und geben dann den Blick in das vornehmlich schwarze Interieur frei, in dem AUTOart natürlich alle Veränderungen gegenüber dem Serien-Aventador korrekt nachvollzogen hat. Geänderte Sitze, eine modifizierte Mittelkonsole - alles an seinem Platz. Auch der rote Startknopf wurde hier nicht vergessen.
Die zusätzlichen PS sieht man dem Motor vorbildgerecht nicht an, aber das Bild unter der Motorhaube ist dennoch überzeugend, die feinen Details an Hinterachsaufhängung oder den filigranen Gittern sind auch hier wieder sehr gut. Dass man vom Zwölfzylinder nicht viel sieht, hat AUTOart ja nicht zu verantworten, Lamborghini versteckt die Triebwerke nunmal gerne unter viel Kohlefaser. Immerhin hat man die blaue Tönung der Scheiben in der Motorhaube korrekt nachvollzogen und natürlich ist der Heckflügel auch hier aufstellbar. Unter der Fronthaube gibt es einen knapp bemessenen, aber immerhin mit Teppichnachbildung ausgelegten Kofferraum.
Alle Lufteinlässe und die riesigen Öffnungen am Heck sind mit filigranen Gittern versehen, die das Modell sehr realistisch wirken lassen. Frontscheinwerfer und Rückleuchten haben viel Tiefe und bewegen sich auf bekannt hohem Niveau, wie auch die gut proportionierten und sauber lackierten Felgen, hinter denen natürlich die Bremsanlage zu bewundern ist. Die Lamborghini-Familie im Hause AUTOart ist also um ein weiteres, sehr gelungenes Mitglied bereichert worden, dem demnächst dann der Aventador Roadster folgen wird.
Wir danken AUTOart für die Bereitstellung unseres Besprechungsmusters!
Text und Fotos: Georg Hämel