Sonntag, 16. März 2014

Das rollende Klassenzimmer - BMC Mobile Training Unit von Oxford Diecast, 1:76

1952 bildete sich aus den Firmen Austin und der Nuffield Organisation die British Motor Corporation. Mit den Marken Austin, Austin-Healey, MG, Morris, Riley und Wolseley hielt das neue Unternehmen fast 40% des britischen Fahrzeugmarktes, hatte jedoch langsam mit veralteten Fahrzeugkonzepten zu kämpfen. Das Programm wurde nun technisch intensiv überarbeitet, für ein gelungenes und zeitgemäßes Erscheinungsbild sicherte man sich die Dienste von Pininfarina. Um die technischen Neuerungen dem großen Händlernetz und den vielen Werkstätten in Großbritannien und Teilen Europas zu vermitteln, gab BMC 1958 bei Marshall Motor Bodies in Cambridge den Bau von sechs Schulungsfahrzeugen, in denen den Verkäufern und Mechanikern direkt vor Ort entsprechend geschult werden sollten. Diese "Mobile Training Units" wurden einigen Quellen zufolge auch von Pininfarina entworfen, in jedem Falle waren es überraschend elegante Fahrzeuge auf Basis eines verlängerten Nuffield-LKW-Chassis mit einem BMC-Triebwerk. Vorne gab es eine große Fahrerkabine mit Platz für fünf Personen, dahinter lag der große "Klassenraum" für neun "Schüler" und die jeweiligen Dozenten. Die Fahrzeuge erwiesen sich als sehr erfolgreich und so wurden 1963 weitere Exemplare geliefert. Insgesamt gab es 36 dieser "Mobile Training Units", einige dieser interessanten "rollenden Klassenzimmer" existieren heute noch.

Eines der ersten Exemplare, BMC34, ist nun von Oxford Diecast im in Großbritannien sehr beliebten Maßstab 1:76 nachgebildet worden. Das wohlproportionierte Modell trägt eine transparente Kunststoffkarosserie, die durch Schablonenlackierungen und Tampondrucke korrekt eingefärbt wird. An den Seiten finden sich die Logos der einzelnen Untermarken der British Motor Corporation, die blitzsauber gedruckt werden. Der Innenraum ist einfach, aber gut nachgebildet. Besonders schön ist die mehrfarbige Darstellung des Fahrerabteils und des "Klassenraumes", die durch die großen Fensterflächen schön eingesehen werden können. Das Fahrzeug ist überraschenderweise linksgelenkt, dies ist aber richtig, denn die Wagen wurden, wie oben erwähnt, auch in Kontinentaleuropa zu Schulungszwecken eingesetzt.

Die Scheinwerfer und Rückleuchten sind einfach, aber ausreichend dargestellt, die Scheibenwischer erscheinen etwas prominent. Da entschädigt der schöne Kühlergrill und natürlich die herausragende Qualität der feinen Drucke. Man beachte die hauchfeinen Scheibenrahmen oder auch die winzigen Positionslichter! In seinem weiteren "Autoleben" wurde BMC34 1966 von Stuart Turners legendärem BMC Competitions Department gekauft und als Renntransporter für zwei Minis umgebaut. Dafür musste der Wagen nur um zwei Fuß verlängert werden und erhielt im Heck eine große Rampe. Das nun rot/weiß lackierte Fahrzeug wird später in diesem Jahr mit zwei Minis im Set von Oxford Diecast exakt nachgebildet werden, darauf darf man sich schon freuen!

Für knapp 16 EUR liefert Oxford Diecast einmal mehr einen Beweis seiner Kreativität und besonders des exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnisses dieser Marke. Auch wenn der Maßstab bei uns unüblich ist, sollte die BMC Mobile Training Unit bei den Sammlern britischer Automobile nicht in den Vitrinen fehlen!

Text und Fotos: Georg Hämel

unsere fachhandelspartner:

Falls Sie Interesse an unserem Partnerprogramm haben freuen wir uns über eine Nachricht an info@auto-und-modell.de.