
Montag, 7. Januar 2013
Schmuckstück aus Dingolfing - BMW 1600 GT von BoS/Model Car World, 1:18
Wieder erscheint ein neuer Name auf dem reichhaltig gefüllten Markt der 1:18-Sammelminiaturen. BoS steht für "Best of Show" und ist ein neues Label für Resinemodelle in der beliebten Baugröße, das exklusiv bei Model Car World (www.modelcarworld.de) erhältlich ist. Damit sind auch die Eckdaten der Modelle des neuen Labels klar: keine öffnenden Teile, dafür sicher getroffene Proportionen, ansprechende Detaillierung und exzellentes Lackfinish. Wir haben uns das dritte BoS-Modell, den BMW 1600 GT, einmal genauer angesehen.
Der BMW 1600 GT begann seine automobile Karriere als Glas 1300 GT, ein kompaktes Coupé mit hinreissender Karosserielinie aus der Feder von Pietro Frua. Nach der Übernahme der Glas-Werke durch BMW gliederte man das Coupé für ein Jahr in das Münchener Modellprogramm ein, nachdem man ihm Motor, Getriebe und Hinterachse des BMW 1600 Ti spendiert und mit BMW-Niere und Rückleuchten versehen hatte. Gerade einmal 1.255 Exemplare entstanden von September 1967 bis August 1968, dann war für dieses bildhübsche Automobil das Ende gekommen.
Das BoS-Modell wird noch seltener sein als sein Vorbild, denn gerade einmal 1.000 Exemplare wird es bei Model Car World geben. Das Modell ist in einem satt glänzenden Dunkelrot lackiert, das ihm sehr gut steht. Die Proportionen der Frua-Karosserie trifft man perfekt und die Verarbeitung unseres Exemplares gibt keinerlei Anlass zur Klage. Die Chromdetails sind eine Kombination aus silbernem Lack und glänzenden Anbauteilen, was aber insgesamt sehr stimmig wirkt. Nur die simpel aufgedruckten Scheibenrahmen bieten noch etwas Luft nach oben.
Dafür verbaut man für BoS auch geätzte Metallteile, im Falle des BMW den sehr filigranen Frontgrill und die ebenso fein gestaltete Niere. Die Leuchten sind wunderbar umgesetzt, auch die Felgen fallen korrekt proportioniert aus. Innen gibt es ein durch die großen Fensterflächen gut einsehbares schwarzes Cockpit, in dem sowohl Lenkrad, wie auch das Armaturenbrett mit schönen Details gefallen. Die Instrumente werden mit Decals nachgebildet, die Sitze sind gut getroffen und auch die Türinnenseiten wurden vorbildgerecht gestaltet.
Auf der Model Car World-Webseite kann man sich das recht ambitionierte Programm für die nächsten Neuerscheinungen anschauen, das zahlreiche klaffende Lücken auf dem Modellautomarkt schließen wird. Wenn alle Modelle in der Qualität des BMW 1600 GT erscheinen sollten, dann stehen den 1:18-Sammlern sehr gelungene Miniaturen zur Verfügung, die preislich auf einem absolut vertretbaren Niveau liegen. Mir persönlich macht der kleine BMW viel Freude und ich drücke dem Model Car World-Team die Daumen, dass sich ihr Mut zur Lücke auch auszahlt!
Text und Fotos: Georg Hämel