
Dienstag, 1. Mai 2012
Pony Car Wars Teil II - Chevrolet Camaro Penske Trans Am 1969 von Spark in 1:43
Die Trans-Am Series wurden vom berühmten Sports Car Club of America (SCCA) im Jahre 1966 präsentiert, bei dieser Markenmeisterschaft sollten sich relativ seriennahe Autos heiße Gefechte liefern. Der Ford Mustang als Begründer der sogenannten „Pony Cars“ gehörte zu den ersten Konkurrenten, zusammen mit Camaros, Javelins und anderem Schwermetall entstand eine faszinierende Serie, die auch fahrerseitig mit Stars wie Gurney, Revson, Donohue, Parnelli Jones, Follmer und vielen anderen besetzt wurde. Das erste Rennen überhaupt 1966 in Sebring gewann übrigens ein gewisser Jochen Rindt auf einem Alfa Romeo GTA! Und mit Roger Penske war einer der erfolgreichsten Rennstallbesitzer aller Zeiten involviert, dem mit seinem Team und Mark Donohue als Fahrer drei Gesamtsiege gelangen, 1968/69 mit dem Camaro und 1971 mit dem AMC Javelin. Nach 1972 verlor die Serie an Bedeutung, uns dürfte sie in erster Linie durch das Engagement von Audi 1988 geläufig sein, doch das war schon eine andere Epoche. Zur Vertiefung des Themas empfehle ich das Buch „Trans-Am - The Pony Car Wars 1966-1972“ von Dave Friedman, das derzeit leider nur antiquarisch erhältlich ist.
Nachdem Ende 2010 der 68' Camaro präsentiert wurde (siehe unsere Vorstellung im Archiv), hat Spark jetzt mit dem 69' nachgezogen. Ebenfalls bald ausgeliefert werden aus dem Jahr 1970 der Chaparral Camaro und der Ford Mustang Boss.
Die Autos des Teams Penske sind berühmt für ihre akribische Vorbereitung und ihr bis ins Detail perfektes Finish, und genauso zeigt sich auch wieder der 69' Camaro von Spark: tolle Proportionen, einwandfrei in dunkelblau lackiert, feinste gelbe Dekorstreifen und Schriftzüge, sauber eingesetzte Fenster mit feinen Rahmen (lediglich an der Oberkante der Windschutzscheibe zeigt sich bei unserem Muster eine kleine Ungenauigkeit), Details wie Tankverschlüsse, Türgriffe, Scheibenwischer und Kühlergrill sind präzise wiedergegeben. Felgen und Reifen sitzen satt in den Radhäusern, auch der blaue Streifen der montierten Goodyears fehlt nicht. Der Innenraum ist hellgrau grundiert, filigranes Lenkrad und Pedalerie sowie ein Käfig und ein Feuerlöscher vervollständigen das Interieur. Am Unterboden sind die wichtigsten Komponenten dargestellt und die zwei Auspuffanlagen extra angesetzt. Die Aufkleber und die Rennnummern sind weniger dezent als beim Vorjahresfahrzeug, zusätzlich sorgen noch die gelben Felgen und die leuchtorangen Scheinwerferabdeckungen für Farbtupfer. Und mit den breiteren Backen wirkt der 69' vielleicht etwas weniger elegant, aber dennoch sehr beeindruckend.
Wir finden jedenfalls an diesem Modell von Spark nur Gutes, und die im Vergleich zu manchen Mitbewerbern erfreulich moderat gestiegenen Preise dieses Herstellers sollten auch gewürdigt werden.
Unser Fotomodell kommt von Modellauto Schirmer aus Güntersleben, vielen Dank für die Unterstützung.
Text und Fotos: Rudi Seidel