
Dienstag, 17. Januar 2012
Noch eine "geile Zeit": DTM - Deutsche Tourenwagenmeísterschaft 1984 - 1996 bei Petrolpics
Die DTM bot in den 80er und 90er Jahren mit Sicherheit spektakulären Rennsport, leider ging es ihr wie manchen anderen Serien, die Kostenexplosion machte ihr 1996 den Garaus. Das Autorenteam Jochen von Osterroth, Christian Reinsch und Peter Sebald haben sich der Aufgabe gestellt, dies wahrlich bunte Meisterschaft zu dokumentieren, und haben sich auch mit dem Vorgänger, der DPM (= Deutsche Produktionswagenmeisterschaft) befasst. Dort fuhren 1984 und 1985 14 Marken gegeneinander, eine später nie mehr erreichte Zahl. Es folgten dominante Jahre für Ford, BMW, Audi, Alfa Romeo, Mercedes und Opel, womit schon die Hauptbeteiligten genannt wären, denn leider schafften es die Organisatoren nicht, die Serie auf eine breite Basis zu stellen. Die Tourenwagen der DTM gehören trotzdem zu den spektakulärsten, die man jemals bewundern konnte.
Das Buch ist klar gegliedert, einer Betrachtung der jeweiligen Saison folgen Ergebnislisten und tolle Porträts der jeweils herausragenden Piloten oder auch Teamchefs, die Bildauswahl ist sehr interessant, der Text sehr lebhaft geschrieben, ohne auf Fakten zu verzichten. So wird die Zeit dieser Tourenwagenschlachten wieder lebendig. Und sehr lobenswert, dass auch Underdogs wie Toyota Supra oder Camaro und Ford Mustang im Buch ihren Platz finden. Die Bild- und Druckqualität ist hochwertig, das Querformat empfinde ich bei solchen Themen als ideal, man ist nicht gezwungwn, Bilder in den Bund zu drucken. Kleine Abstriche sind bei der Textqualität zu machen, mir persönlich ist der Stil manchmal etwas zu flapsig, das ist aber mein persönlicher Geschmack, schlimmer sind die doch häufigen Fehler bei Namen und bei sinnentstellenden Wörtern im Text. Nur ein Rechtschreibprogramm allein gibt noch keine Fehlerfreiheit, da wäre ein Lektorat schon angebracht. Und das Vorwort von Roland Asch empfinde ich als eher peinlich . . .
Fazit: Für Fans des Tourenwagensports ist dieses Buch absolut empfehlenswert und wer in dieser Zeit an den Rennstrecken unterwegs war, hat sicherlich auch viel Freude an diesem Werk aus dem Verlag Petrolpics.
ISBN: 9783940306159, Format: 28/22 cm, 336 Seiten, 49,- Euro
Besprechung: Rudi Seidel