
Donnerstag, 1. Dezember 2011
Erfolgstyp der 80er Jahre: "Porsche 956 - Der Langstreckenchampion" vom Heel-Verlag
Nicht das erste, aber mit Sicherheit ein hochinteressantes Werk über das Auto, das jahrelang die Langstreckenrennen beherrschte! Wieder einmal gebührt dem Heel-Verlag das Lob, eine deutsche Ausgabe eines tollen Buches zu veröffentlichen.
Der Porsche 956 wurde 1982 in Rekordzeit auf die Räder gestellt. Das Projekt startete am 1. August 1981, am 27. März 1982 fuhr das Auto mit Jürgen Barth erstmals in Weissach! Im Mai 82 dann das erste Rennen in Silverstone und im Juni der erste Triumph in Le Mans. Das nennt man Blitzkarriere. Bis 1985 blieb der 956 in der Sarthe ungeschlagen, dann übernahm der 962, eine Weiterentwicklung mit 12 cm mehr Radstand in Bezug auf das Reglement der amerikanischen IMSA-Serie, wo die Füsse des Fahrers hinter der Vorderachse sein mussten. Die Nachfrage bei solventen privaten Teams war riesig, insgesamt produzierte Porsche 28 Fahrzeuge. Zu den großen Erfolgen zählte auch der Gewinn der Marken-WM 1983 und 1984.
Das 956-Buch ist nach dem gleichen Schema aufgebaut wie das bekannte 917-Buch des gleichen Autors. Mit Norbert Singer und Jürgen Barth konnten wohl die besten Vorwortschreiber zum Thema gefunden werden. Auf eine Beschreibung des neuen Reglements der Gruppe C folgt die Dokumentation der Entwicklung des 956, und dann geht es von Fahrgestellnummer 001 bis 118. Jedem Auto ist ein Kapitel gewidmet: Einsatzgeschichte Rennen für Rennen mit einer kurzen informativen Tabelle, Fotos und die gewohnten Profilansichten von jedem Rennen, wobei auch kleine Details Beachtung finden. Speziell für den Modellautosammler oder-bauer ist dieses Werk eine hochwertige Quelle. Beim Lesen stellt sich die Frage, ob z.B Joest seine Autos wirklich dauernd umdekoriert oder lackiert hat, oder ob man unterschiedliche Karosserieteile bevorratet hat?
Ein Satz zur Qualität des Buches: Das Querformat ist ideal, Druck und Bildwiedergabe sind hochwertig, ebenso wie die Übersetzung und das Lektorat. So kann man das Werk sowohl als interessanten Lesestoff, aber auch als Enzyklopädie über diesen Porsche sehen. Unser Fazit: Absolut empfehlenswert!
„Porsche 956 - Der Langstreckenchampion“ von Reynald Hézard und David Legangneux ist im Heel-Verlag erschienen, 400 Seiten, ca. 1500 farbige Abbildungen und Illustrationen,
310 x 245 mm, gebunden mit Schutzumschlag, ISBN 978-3-86852-495-6 und kostet 69,90 Euro.
Rezension: Rudi Seidel