Sonntag, 3. Juli 2011

Porsche Rennwagen 1953 bis 1975 von Brian Long - noch ein Buch zu bekanntem Thema

Über die Rennwagen aus Zuffenhausen sind schon viele Werke erschienen, wir wollen prüfen, ob dieses Buch aus dem Hause Heel neue Erkenntnisse bringt.

Ursprünglich kommt „Porsche Rennwagen 1953 bis 1975“ aus dem englischen Fachverlag Veloce Publications, dankenswerterweise hat der Heel Verlag wieder einmal eine deutsche Ausgabe produziert. Naturgemäß kann man zu diesem Thema kaum noch neue Erkenntnisse erwarten, aber Brian Long ist jedenfalls ein kompakter Überblick über die Zeit gelungen, als Porsche von kleinsten Anfängen zu einer der größten Marken im Rennsport wurde. Neben dem Hauptthema Sportwagen finden auch die Formel-Einsätze, Can Am, Interserie sowie der eine oder andee Rallyeeinsatz Platz.

Der Autor widmet jedem Jahr ab 1953 ein einzelnes Kapitel, beschreibt technische Entwicklung, Ablauf der Rennsaison und in kurzer Tabellenform die Ergebnisse der Sportwagen-WM. Illustriert wird das Ganze mit teilweise bekannten, aber auch vorher unveröffentlichten Fotos, wobei vor allem einige Farbbilder aus den 50ern und frühen 60ern hochinteressant sind. Schön, dass neben den Großereignissen wie Le Mans oder Targa Florio auch andere Rennen wie Solitude, GP Japan 1964 und diverse Bergrennen im Bild gezeigt werden. Aufgelockert wird das Werk durch Detailfotos, Repros von Plakaten und Porträts der wichtigsten Akteure. Auch ein Namensindex fehlt nicht.

Das Layout ist, wie von Veloce gewohnt, manchmal etwas chaotisch, Text und Übersetzung nicht völlig einwandfrei, aber durchaus lesbar. Druck und Bildwiedergabe sind sehr gut.

Für Einsteiger in die Motorsportgeschichte gibt „Porsche Rennwagen 1953 bis 1975 von Brian Long“ einen guten Überblick mit tollem Bildmaterial, das dieses Werk aber auch für Fotofans und Modellbauer zu einer sinnvollen Ergänzung der Bibliothek macht. Trotz des nicht mehr neuen Themenbereiches gibt es von uns eine Kaufempfehlung.

Porsche Rennwagen 1953 bis 1975 von Brian Long ist im Heel Verlag erschienen, ISBN 978-3-86852-379-9, 272 Seiten, ca. 650 größtenteils farbige Abbildungen, 255 x 257 mm, und kostet 39,95 Euro.

Rezension: Rudi Seidel

unsere fachhandelspartner:

Falls Sie Interesse an unserem Partnerprogramm haben freuen wir uns über eine Nachricht an info@auto-und-modell.de.