Donnerstag, 13. Mai 2010

Faszinierende Markenchronik: Triumph - Sport und Eleganz von Bill Piggott

Mit Sicherheit ist dies nicht das erste Buch über die Marke Triumph, aber eines der guten. Bill Piggott beschreibt einen weiten Bogen von den ersten Triumph 1929 bis zum Honda-Klon Acclaim, der bis 1984 produziert wurde. Erfreulich, dass die Limousinen, deren Historie genauso interessant war, wie die der TRs und Spitfires, genauso ausführlich vorgestellt werden. Eine gesunde Mischung aus zeitgenössischen Fotos und Bildern restaurierter Fahrzeuge, technische Datenblätter zu den Modellreihen, Ausschnitte aus Tests, Berichte über Sporteinsätze, Auslandsproduktionen finden ebenso ihren Platz wie Derivate oder Sondermodelle wie Peerless, Panther Rio oder Triumph Italia. Erfreulich, dass auch Prototypen, z. B. der Triumph Fury Michelotti oder Schrägheckkombis auf Basis von Stag oder TR 7 erwähnt und gezeigt werden. Nach der Lektüre des Buches wird einem klarer, wie es dazu kam, dass Triumph 1970 mit 1500 und Toledo gleichzeitig Front- und Hinterradantrieb in der gleichen Klasse anbot und welchen Stellenwert auch die Saloons wie 2000 und 2500 auf der Insel hatten.

Das Buch ist sauber produziert: klares Layout, gute Bild- und Druckqualität, die Übertragung von der englischen Originalausgabe ist sehr flüssig und fehlerfrei gelungen. Sogar ein Register findet sich am Ende, eine für den interessierten Leser angenehme Fleißarbeit.

Wenn man sich über eine der wichtigsten englischen (nicht nur!) Sportwagenmarken kompakt und dennoch ausführlich informieren will, ist Bill Piggotts Werk eine gute Empfehlung.

Triumph - Sport und Eleganz ist im Heel Verlag erschienen, ISBN 978-3-86852-088-0, 176 Seiten, ca. 150 Abbildungen, 210 x 270 mm, und kostet 35 Euro

Besprechung: Rudi Seidel

unsere fachhandelspartner:

Falls Sie Interesse an unserem Partnerprogramm haben freuen wir uns über eine Nachricht an info@auto-und-modell.de.