
Mittwoch, 21. Oktober 2009
Ein Mammutwerk: Porsche 917 - Archiv und Werkverzeichnis 1968-1975
Der Porsche 917 ist mit Sicherheit einer der berühmtesten und wichtigsten Rennsportwagen aller Zeiten. Wenn man jetzt denkt, „was soll ich mit noch einem Buch zu dem Thema“, empfehle ich, das Werk von Walter Näher, ehemals Ingenieur bei Porsche, in die Hand zu nehmen. Aus einer Dokumentation des Werdegangs jedes einzelnen Fahrzeugs ist mit Hilfe des Werksarchivs eine Geschichte geworden, die sich für den Rennfan und Detailfreund fast wie ein Krimi liest.
Die Beschreibung der bei Tests aufgetretenen Defekte und deren Beseitigung, verwendete Reifen, aerodynamische Versuche zur Verbesserung der Straßenlage, Eindrücke der Testfahrer, all das wird hier akribisch und chronologisch aufgearbeitet. Vom ersten 917 bis zu den Can Am-Einsätzen reicht das Buch, Reproduktionen vieler Konstruktionszeichnungen, Originaldokumente und viele unveröffentlichte Fotos runden dieses wirklich großartige Werk ab. Die Verwendung der 917 durch die werksunterstützten Teams von Porsche Salzburg, John Wyer, Martini Racing und Penske sind aufgelistet, für jedes Einsatzjahr gibt es ein Kapitel über die Versuchsreihen und eines über die Renneinsätze. Die Entstehung der Langheckversionen, des „Trüffeljägers“ 917-20 und der Spider für die Can-Am sind ebenfalls genau beschrieben. Im letzten Kapitel zeigt der Autor Fotos von privat eingesetzten 917 in der Marken-WM, Interserie und Can Am. Das Vorwort stammt von Hans Mezger, einem der maßgebenden Ingenieure beim Projekt 917.
Die Druckqualität und das Layout des Buches entsprechen der Klasse des Inhalts, mich persönlich stört lediglich die Verwendung von Großbuchstaben im Tabellenteil, ich finde eine gemischte Schreibweise lesefreundlicher. Der Text ist wohltuend fehlerfrei, ein Lob dem Lektorat. Das Format kommt dem Thema entgegen, auch hier gibt es so gut wie keine Bilder über den Bund gedruckt. Der Preis ist heiß: 576 Seiten in dieser Qualität für 59,- Euro, ob da Sponsoring von Porsche mitspielt?
Welches Porsche-917-Buch soll man jetzt kaufen? Ich finde, alle drei zuletzt erschienenen haben ihre Berechtigung: Das Werk von Födisch & Co. bei McKlein erschienen, ist das Geschichtenbuch, in dem viele ehemalige Fahrer zu Wort kommen und ihre Erinnerungen schildern. Das bei Heel erschienene Hezard-Buch (siehe unsere Besprechung) erfreut den Modellauto- und Rennversionen-Fan mit den ausgearbeiteten Detailänderungen jedes Autos von Rennen zu Rennen. Und das Buch von Walter Näher ist die hautnahe Beschreibung der Entwicklung dieses wunderbaren Rennautos.
„Porsche 917 - Archiv und Werkverzeichnis 1968-1975“ hat 576 Seiten, 247 Farbfotos, 335 S/W Fotos, 35 S/W Abbildungen, 48 Risse, Format 24,5 x 30,5 cm, ist unter der ISBN 978-3-7688-2651-8 bei Delius Klasing erschienen und kostet wie gesagt 59,- Euro
Besprechung: Rudi Seidel