
Freitag, 12. Dezember 2008
Porsche 906 - ein wirklich extremes Typenbuch
Der Typ 906 brachte Porsche im Jahr 1966 den Sieg bei der Endurance-Weltmeisterschaft ein und wurde dann noch viele Jahre von Privatiers eingesetzt. Jürgen Barth und Ulrich Trispel haben die Geschichte dieses Porsche-Meilensteins niedergeschrieben und auch die individuelle Historie jedes einzelnen Autos verfolgt.
Jürgen Barth, selbst Le Mans-Sieger und intimer Kenner der Porsche-Rennsporthistorie, hat mit tatkräftiger Unterstützung vieler Zeitzeugen das komplette Werk über den Carrera 6 abgeliefert. Dieses Buch ist keine leichte Lektüre, sondern eine detailverliebte Dokumentation. Es beginnt mit der Entwicklungsphase, wo Ausschnitte aus Besprechungsprotokollen, Testreihen und Ergebnissen inklusive Mängellisten abgedruckt werden. weiter geht es mit akribisch dargestellten technischen Daten und Faksimile von Datenblättern, Homologation, Betriebsanleitung und Teilen des Ersatzteilkatalogs sowie der Rundschreiben an die damaligen Kunden. Diese 120 Seiten richten sich also in erster Linie an Spezialisten und Detailfanatiker.
Es folgt ein kurzer Abriss der Rennsaison 66 und 67, soweit Werkseinsätze mit dem 906 stattfanden. Dann sind alle Fahrer aufgelistet, auf weiteren 40 Seiten findet man eine Tabelle der Rennerfolge mit Datum, Startnummer, Fahrern sowie Fahrgestellnummer, eine Fleißarbeit, die ihresgleichen sucht.
Der spannendste Teil in meinen Augen ist dann die Historie jedes einzelnen 906, soweit sie verfolgbar ist, von der Auslieferung bis zum aktuellen Besitzer. Wenn man sieht, was so mancher Amerikaner aus dem schönen Carrera 6 gemacht hat, wieviele Rennen einige Fahrzeuge bestritten haben, und aus welchen Trümmerhaufen inzwischen wieder wunderbare Rennautos entstanden sind, legt man das Buch so schnell nicht mehr aus der Hand. Die Arbeit, die hinter einem solchen Werk steckt, kann man nur beurteilen, wenn man selbst versucht hat, solch spezielle Recherche zu betreiben. Das Ergebnis verdient höchste Anerkennung, vor allem wegen der Beschaffung seltenster Fotografien von unbekannten Rennen.
Das Layout spielt hier keine so große Rolle, die vielen Bilder wollen untergebracht sein, der Druck ist einwandfrei, die Reproduktion der teilweise aufgrund ihrer Einzigartigkeit bestimmt nicht immer hochwertigen Fotos ist sehr gut.
Fazit: Ein Buch zum Vertiefen und Forschen für lange Winterabende, nichts für Überflieger, die wenig Text und große Bilder suchen.
Porsche 906 - Die komplette Dokumentation von Jürgen Barth und Ulrich Trispel, erschienen im Motorbuch Verlag Stuttgart, 448 Seiten, 627 sw-Abbildungen, 493 Farbabbildungen, 159 Zeichnungen, ISBN 978-3-613-02961-3, Preis 69.90 EUR.
Text: Rudi Seidel