
Sonntag, 17. September 2023
Feiner Bildband: „Back on Track Porsche – Das Rennen geht weiter“ von Rüdiger Mayer bei Motorbuch
Porsche und Rennsport gehören schon seit den Anfängen der Marke zusammen, kein Wunder, dass inzwischen unzählige Bücher über die Geschichte dieser Verbindung existieren. Einen ganz neuen Ansatz wählte hingegen Rüdiger Mayer, der unter dem Titel „Back on Track Porsche – Das Rennen geht weiter“ aktuelle Fotos zeigt, die er an Orten wie Laguna Seca, Goodwood oder Le Mans bei Veranstaltungen für historische Rennautos aufgenommen hat. Dazu hat er selbst kurze Texte verfasst und mit Jürgen Barth, Roland Kussmaul und Norbert Singer echte Porsche-Urgesteine für ein Vorwort gewinnen können.
Das ist an sich eine reizvolle Idee, gerade von der Marke Porsche existieren ja unzählige Exemplare historisch interessanter und wertvoller Rennwagen, die sowohl von meist wohlhabenden Privatiers, aber auch vom Werk gerne präsentiert und sportlich bewegt werden. Da fiel die Auswahl sicher nicht leicht, letztendlich zeigt Rüdiger Mayer dem Leser 34 Fahrzeuge, beginnend bei Otto Mathés Fetzenflieger bis hin zum 911 RSR, der in Le Mans 2018 dabei war. Natürlich dürfen die wichtigsten Meilensteine wie 550, 718, Carrera 6, 908, 917, 935, 956, 962 oder 919 Hybrid nicht fehlen, genau so wie die über die Jahre entwickelten Derivate des 911 oder die Can-Am-Boliden 917/10 TC und 917/30 TC. Persönlich vermisse ich Modelle wie den 904 oder den 936, aber irgendwo musste wohl eine Grenze gezogen werden. Die große Bandbreite der Marke zeigen andererseits der Formel 1-Renner von 1962 oder die Rallyeautos für die Safari und die Paris-Dakar.
Jedem Porsche widmet der Autor zwischen vier und zehn Seiten, das meiste davon nehmen großformatige Fotos ein, die sowohl Details als auch das Auto in Action zeigen. Die Qualität der Bilder und der Druck sind hochwertig, natürlich muss man sich im Klaren sein, dass der aktuelle Zustand der Fahrzeuge nicht immer historisch richtig ist, so zum Beispiel die jetzt verwendeten Avon-Reifen auf den meisten Werks-Autos und andere Kleinigkeiten. Aber darum geht es in diesem Buch eben nicht, sondern darum, diese tollen Rennautos auf der Piste zu sehen und zu demonstrieren, dass sie heute noch genauso aktiv sind.
Die Texte bringen dem Porsche-Kenner logischerweise nicht viel Neues, ergänzen aber die Bilder meist ganz gut. Ein gründlicheres Lektorat hätte dem Buch nicht geschadet, sprachliche Schwächen wie unbegründeter Wechsel zwischen Präsens und Imperfekt oder nicht gelungener Satzbau wären genauso vermeidbar gewesen wie einige grobe Fehler. So wird der 16. Le Mans-Sieg mit dem 911 GT1 auf 1996 statt 1998 datiert (Seite 265) und, ganz peinlich, der Name des früheren Porsche-Rennleiters Huschke von Hanstein durch ein „h“ zum „Hahnstein“ entstellt (Seite 36 ff.)
Auf den letzten Seiten findet der Leser die wichtigsten technischen Daten der gezeigten Fahrzeuge und den bzw. die Orte, an denen die Fotos entstanden sind.
Bleibt als Fazit, dass Rüdiger Mayer ein attraktiver Bildband gelungen ist, der sehr aufwendig und hochwertig produziert wurde. Das gewählte Querformat kommt der Wiedergabe der Fotos sehr entgegen. Der Porsche-Freund wird sich daran sicherlich freuen, der historisch interessierte Rennsportfan kann natürlich mit den neuen Bildern weniger anfangen als mit zeitgenössischen Aufnahmen.
„Back on Track Porsche – Das Rennen geht weiter“ von Rüdiger Mayer ist im Motorbuch Verlag erschienen, 280 Seiten mit 185 Abbildungen, Großformat 280 x 240 mm, ISBN 978-3-613-04590-3, Preis in Deutschland 59,- €
Rezension: Rudi Seidel