Montag, 31. Januar 2022

Inside Formel 1 - Eine Motorsport-Zeitreise 1950 bis heute von Daniel Reinhard bei GeraMond

Um es gleich zu Beginn dieser Vorstellung zu schreiben, das einzig Verbesserungswürdige an diesem Buch ist der Titel, der dem Inhalt nicht gerecht wird. Das Werk des bekannten Motorsportfotografen Daniel Reinhard ist nicht einer der vielen Bildbände, die zu diesem Thema schon veröffentlicht wurden, sondern eine sehr persönliche Darstellung der Episoden, Anekdoten und Arbeitsbedingungen, die man an allen möglichen Rennpisten dieser Erde erleben durfte. Dass die Familie Reinhard (Großvater, Vater und eben der Autor) hervorragende Fotografen waren bzw. sind, dürfte aus Magazinen wie Auto, Motor und Sport oder Sport Auto hinlänglich bekannt sein, aber auch große Tageszeitungen und seit einigen Jahren das Online-Oldtimer-Magazin Zwischengas vertrauen auf die Qualität der Fotos. Daniel Reinhard ist aber auch, wie man an den Texten sieht, ein sehr begabter Schreiber, der den Leser an seinen Erlebnissen teilhaben lässt.

Natürlich kommt in 70 Jahren und drei Generationen Motorsportfotografie einiges zusammen, Daniel Reinhard schreibt von mehreren 100.000 Aufnahmen, obwohl 1997 durch ein Jahrhunderthochwasser in Sachseln in der Schweiz ein Teil des Archivs im Schlamm versank, auch diese Katastrophe ist im Buch dokumentiert.

Zu manchem Fahrer entstanden engere Kontakte, ja sogar Freundschaften, aus denen ganz besondere Momente und Fotos resultierten, wie der italienische Fan, der anlässlich eines Shootings die Gelegenheit nutzte, sein Idol Michael Schumacher zu küssen, der nicht ernst gemeinte Stinkefinger von Sebastian Vettel bei einer Fahrerparade oder auch Aufnahmen bekannter Größen am Steuer ihrer privaten Fortbewegungsmittel vom Beifahrersitz aus, um nur einige Beispiele zu nennen. Besonders nett finde ich die Geschichte, dass Daniel Reinhard 2018 anlässlich eines Besuchs bei Hans Herrmann diesem einen von ihm verfassten Brief aus dem Jahr 1955 mitbrachte, in dem er sich bei Reinhards Vater für einige Fotoabzüge bedankte. Heute schreibt man ja eigentlich keine Briefe mehr, eine Ausnahme ist Sebastian Vettel, der eine handschriftliche Grußbotschaft zu diesem Buch übermittelte.

Besonders interessant finde ich die Kapitel, die sich der beruflichen Laufbahn, der Ausrüstung der Fotografen, der Begleitumstände und der technischen Entwicklung der Fotografie und der Bildübermittlung widmen. Reinhard kann die Faszination des Berufs, vor allem in früheren, natürlich auch gefährlicheren Zeiten und die unvorstellbaren Wege der Fotos in die Redaktionen oder Setzereien aus erster Hand erzählen. Für heutige Generationen, für die schnelles Internet, Digitalkameras usw. eine Selbstverständlichkeit sind, ist die Arbeitsweise von früher kaum nachzuvollziehen. Dazu kommt, dass man kaum Möglichkeiten der Bildbearbeitung und keine Kontrolle über das Ergebnis hatte, da war die Erfahrung und das Können des Fotografen gefragt, dafür konnte man den Bildern mehr glauben als heute.

Natürlich besitzt Reinhard einige Favoriten, denen mehrere Seiten gewidmet sind, dazu gehören unter anderen Niki Lauda, Walter Röhrl, Michael Schumacher, Alex Zanardi, aber auch John Surtees und Mike Hailwood. Als Reinhard seinem behandelnden Arzt erklären musste, dass seine Fußverletzung von Michael Schumacher verursacht wurde, der ihm mit dem Ferrari in der Startaufstellung darübergefahren ist, kann man sich die Reaktion gut vorstellen.

Weitere Stichworte, immer mit hervorragenden Bildern und oft Erklärungen zur Entstehung aus Sicht des Fotografen versehen, behandeln Themen wie Steilwandkurven, Bergrennen, Reifenschäden, Autogrammkarten, Nachwuchspiloten, Rennhelme, Streckenposten, Lebensretter, Startfotos, Flügelschäden, Nächte in Le Mans, Regen, Motortechnik, aber auch die Schattenseiten des Sports mit tödlichen Unfällen.

Auch der Druck, die Bildwiedergabe, der Satz, das Layout und der Gesamteindruck zeugen von hoher Qualität, das Format wird den feinen Fotos gerecht, erfreulich, dass man nur selten Bilder über zwei Seiten angeordnet hat, das Lektorat war sehr aufmerksam, so ist der Text nahezu fehlerfrei. Die Fotos vom Innenteil sollen einen Eindruck von der Vielseitigkeit des Inhalts geben.

Es passiert mir selten, dass mich ein Buch so positiv überrascht, nachdem, was wohl am Titel liegt, die Erwartungshaltung eher gering ist. Daniel Reinhard schreibt, dass es noch viele Geschichten zu erzählen gäbe, ich hoffe gespannt, dass er sich ans Werk macht!

„Inside Formel 1 - Eine Motorsport-Zeitreise 1950 bis heute“ von Daniel Reinhard ist im GeraMond Verlag erschienen, ISBN: 9783964530868, 288 Seiten mit ca. 400 Abbildungen, 59,- Euro

Fotos und Rezension: Rudi Seidel

unsere fachhandelspartner:

Falls Sie Interesse an unserem Partnerprogramm haben freuen wir uns über eine Nachricht an info@auto-und-modell.de.