Sonntag, 19. Dezember 2021
Prächtiges Lese- und Bilderbuch von A-Z - Rallye Monte Carlo 1911-2021 bei McKlein
Mit Sicherheit kann man die „Monte“ als berühmteste Rallye aller Zeiten bezeichnen, bei den Massen von neuen Autobüchern, die jedes Jahr auf den Markt kommen, ist es erstaunlich, dass sich seit über 20 Jahren niemand mehr dieses Themas angenommen hat. Sicher besitzt der Rallye-Fan das bereits 1988 erschienene Werk des Schweizers Bernhard Brägger, und wer es sich leisten konnte und auch ohne deutschsprachigen Text auskam, kaufte die zweibändige Geschichte der Monte von Maurice Louche, die aber im Jahr 2000 endet. Dank McKlein gibt es jetzt ein aktuelles Werk, in dem auch die Ausgabe 2021 noch enthalten ist.
Reinhard Klein konnte mit John Davenport, Colin McMaster sowie Michel Lizin absolute Fachleute als Autoren gewinnen, zusammen mit eigenen Fotos und dem nahezu unerschöpflichen Archiv waren die optimalen Voraussetzungen für dieses Buch geschaffen. Als Ziel wurde ausgegeben, dass man nicht nur Fakten aneinanderreihen wollte, sondern eher die kleinen und die großen Geschichten, die sich um die Monte ranken, erzählen wollte. Daher besteht das Werk aus zwei Teilen, einerseits eine kurze Zusammenfassung jeder Rallye von 1949 bis 2021 mit einer Tabelle der zehn Erstplatzierten und einem Foto des Siegerfahrzeugs, andererseits einem A-Z, das mit Allard, Alpine, Apfelkuchen und Athen beginnt und mit Wiggle-Woggle, Mister X und „You have to earn it“ abschließt. Dazwischen findet der Leser natürlich die berühmtesten Fahrer, Autos und Sonderprüfungen, aber auch jede Menge Kuriositäten, und das alles mit hervorragenden Fotos. Den Kuchen gab es übrigens einst in der Ardèche für die Crews, während „Wiggle-woggle“, ein simpler Geschicklichkeitstest, auch einmal Monte-entscheidend war, wie es auch Punkte für besonders luxuriöse Ausstattung des Fahrzeugs und Strafen für Kratzer und Dellen gab. Die Entwicklung der Monte von der Stern- und Zuverlässigkeitsfahrt zu dem heutigen Rallyeformat wird deutlich, aber auch die großen Helden und tragischen Ereignisse kommen nicht zu kurz. So ist dieser Teil des Werks ein packender, manchmal amüsanter, oder auch verrückter Streifzug durch die Geschichte der Rallye Monte Carlo und großes Lesevergnügen. Da beschreibt zum Beispiel Michel Lizin die Mitfahrt bei Hannu Mikkola beim Burzet-Training – festgekrallt am Überrollbügel im sessellosen Fond des Ford Escort.
Wie bereits aus der Beschreibung hervorgeht, richtet sich dieses Buch weder an Statistik- noch an Technikfans und wer Abbildungen möglichst vieler teilnehmenden Fahrzeuge sucht, wird eher enttäuscht. Wer aber an den Erlebnissen der Teams und der Autoren teilhaben will, findet große Freude an den 400 Seiten und wünscht sich vielleicht ein Lesepult, denn aufgrund des Umfangs, des großen Formats und der hohen Qualität von Papier, Druck und Bindung hat man natürlich kein Leichtgewicht vor sich. Mit der dreisprachigen Ausgabe kann man leben, anders wären die Auflage und der Preis sicherlich nicht machbar gewesen, positiv ist das Layout, man gewöhnt sich schnell daran, dass immer in der Mitte der deutsche Text steht. Wer allerdings auch in die anderen Sprachen schaut, merkt, dass an der einen und anderen Stelle nicht ganz sauber übersetzt wurde, speziell bei Fakten ist das etwas unangenehm. Bei der alphabetischen Reihenfolge der Themen hat man übrigens die englische Sprache zugrunde gelegt, aber das stört beim Lesen nicht weiter. Will man allerdings später eine Geschichte oder ein Foto wiederfinden, wird es schwierig. Es gibt keine chronologische Reihenfolge, keine Untergliederung nach z. B. Fahrern, Autos usw., auch die Kapitelüberschriften sind nicht immer zielführend. Aber das war wohl auch nicht gewollt, sondern man hat ein Bilder- und Lesebuch für den Rallyefan im Auge gehabt und dieses Ziel hat man mit Sicherheit erreicht. Bekannt ist dieser Stil ja bereits aus dem Targa Florio-Buch aus dem gleichen Verlag.
Verlag: McKlein Publishing, Autoren: John Davenport, Colin McMaster, Michel Lizin, Reinhard Klein, 400 Seiten
Text: Deutsch, Englisch, Französisch, Fotos: 340 in Farbe und 200 in Schwarz-Weiß, ISBN: 978-3-947156-38-2
Preis: 99,90 Euro
Das Buch „Rallye Monte-Carlo“ gibt es auch in drei Sonderausgaben, deren Stückzahl auf je 200 nummerierte Exemplare begrenzt ist. Die Special Editions sind von den drei Fahrern signiert, denen sie gewidmet sind – Sébastien Loeb, Walter Röhrl und Sandro Munari –, und haben eigenständige Cover und einen anders gestalteten Schuber. Das macht sie zu perfekten Sammlerstücken.
Edition Walter Röhrl ISBN 978-3-947156-40-5
Edition Sandro Munari ISBN 978-3-947156-39-9
Edition Sébastien Loeb ISBN 978-3-947156-41-2
Preis: jeweils 169,00 Euro. Diese Bücher sind exklusiv im Verlag erhältlich unter: www.rallywebshop.com
Fotos: McKlein, Rezension: Rudi Seidel