Samstag, 5. April 2008

Die neue Wiesmann-Manufaktur

Eigentlich ist der frühe Samstagmorgen nicht der Zeitpunkt für große Aktivitäten, doch heute ist das anders, eine 2-stündige Fahrt nach Dülmen steht an, denn Wiesmann eröffnet heute endlich die neue Manufaktur, die ursprünglich schon im Oktober 2007 eröffnet werden sollte. Ein Blick aus dem Fenster verheißt nichts Gutes, es regnet in Strömen.

Doch davon lässt man sich nicht beeindrucken, schließlich sieht man nicht alle Tage so viele Wiesmann Roadster und GT (über 200 angemeldete Fahrzeuge) an einem Ort.
Das Wetter will sich auch bei der Ankunft bei Wiesmann nicht überzeugen lassen, seine gute Seite zu zeigen, was aber erstaunlich viele Wiesmann-Besitzer nicht davon abgehalten hat ihre automobilen Schätze nach Dülmen zu bewegen. So bietet sich dem Betrachter eine unglaubliche Vielfalt an Farb- und Felgenkombinationen sowie eine bunte Mischung aus Roadstern und GTs. So leer wie es auf dem Außengelände von Wiesmann war, so voll ist es nun im Inneren der Manufaktur.

Der Eingang befindet sich im Kopf des überdimensionalen Geckos, der als Firmenlogo die gesamte Manufaktur überspannt, und man wird von mehreren Wiesmann-Fahrzeugen im Showroom empfangen, die man aufgrund des Gedränges allerdings nicht ruhig betrachten kann, also geht es weiter zu der gläsernen Galerie, die einen guten Ausblick auf die „Produktionsstraße“ von Wiesmann ermöglicht. Genauso gläsern sind auch die Büros, diese sind entlang der Galerie auch verglast und erlauben somit einen kurzen Blick auf die Schreibtische der Wiesmann-Macher. Natürlich ist die Produktion an den beiden Tagen (5. + 6. April) in Gange, so ist es sehr interessant einzelne Arbeitsschritte der Mitarbeiter zu sehen, wenn auch von der Galerie aus, direkt in die Produktion kommt man an den beiden Tagen nur als Wiesmann-Kunde. Trotzdem gibt es sehr viel zu sehen, von dem Zusammenschweißen einzelner Rohre zu einem kompletten Rahmen über die Entstehung der Kunsstoff-Karosserieteile bis hin zu den einzelnen Schritten der kompletten Endmontage vom Chassis zum kompletten Wiesmann.

Am Ende der Galerie gelangt man dann in den Wiesmann-Shop, der von Kleidung über Modellautos bis hin zu Mode-Accessoires alles mit Wiesmann Logo bietet, was das Herz begehrt.
Und so konnte noch nicht einmal das schlechte Wetter das glückliche Gelingen dieses Tages hindern, schließlich gab es auch innerhalb der Manufaktur viel zu sehen.
Übrigens kann die Manufaktur an normalen Werktagen auch besucht werden und es sind Gruppenführungen durch die Produktion möglich, die dann sicherlich nochmals interessanter sind, als nur von der Galerie in die Produktion zu blicken.

Text und Fotos: Oliver Meyer

unsere fachhandelspartner:

Falls Sie Interesse an unserem Partnerprogramm haben freuen wir uns über eine Nachricht an info@auto-und-modell.de.