Dienstag, 23. September 2014

Spaß in der zweiten Liga - "Formel 2, die Story von 1964 bis 1984" von Eberhard Reuß und Ferdi Kräling bei Delius Klasing

Die in den 50er Jahren entstandene Formel 2 war lange Zeit sowohl Sprungbrett für den Nachwuchs als auch Betätigungsfeld für nicht ausgelastete Weltmeister. Leider endete die Geschichte 1984, vorwiegend aus politischen Gründen. Endlich ist ein Buch über die beste Zeit dieser Rennserie erschienen.

Um es gleich vorab zu sagen: Eberhard Reuß hat keine komplette Chronik der Formel 2 verfasst, sondern man hat den Eindruck, dass das Buch um die grandiosen Fotos von Ferdi Kräling „herumgeschrieben“ ist. Vielleicht wäre es auch eher ermüdend gewesen, wenn man jede Saison Rennen für Rennen abgehandelt hätte. So werden die wichtigen Protagonisten, die Teams und auch die technische Entwicklung gezeigt, das Ganze mit netten Hintergrundgeschichten dekoriert und die Unmengen von Fotos textlich erklärt.

Das Buch setzt 1964 ein, als die Formel 2 mit 1-Liter-Triebwerken neu anfing. Die Vorgeschichte wird kurz beleuchtet, immerhin wurde ja die Weltmeisterschaft 1952 und 1953 mit Formel 2-Autos bestritten und ab 1961 bis 1965 wurde die Formel 2 einfach zur Formel 1 erklärt. Und ab 1964 begannen wirklich tolle Jahre, fast alle Formel 1-Piloten nahmen teil, sei es aus Spaß, sei es wegen relativ üppiger Preis- oder Antrittsgelder. Und für die Nachwuchsfahrer ergab sich die Möglichkeit, gegen die Stars anzutreten. Ab 1967 gab es eine Europameisterschaft, erster Titelträger war ein gewisser Jacky Ickx! Allerdings gab es keine Punkte für die sogenannten A-Fahrer, also die erfolgreichen Formel 1-Piloten. Die Reihe der Europameister liest sich toll: Unter anderem Peterson, Regazzoni und die Franzosen Arnoux, Beltoise, Jarier, Depailler, Laffite, um nur einige zu nennen. Chassishersteller waren z. B. Lotus, Brabham, March, Matra, aber auch Exoten wie Costin-Protos oder Werke wie BMW und Ferrari. Leider gab es auch schwere Unfälle, deren prominentestes Opfer sicherlich Jim Clark 1967 in Hockenheim war. In den 80ern waren mit Stefan Bellof und Christian Danner deutsche Hoffnungen unterwegs, leider gingen die Träume nicht in Erfüllung, der Münchner blieb mit nicht konkurrenzfähigem Material unter seinen Möglichkeiten, der Gießener starb im Sportwagen den Rennfahrertod, als seine Formel-Karriere gerade richtig ins Laufen kam. Leute wie Frank Williams, Ron Dennis oder Adrian Newey lernten in der Formel 2 ihr Handwerk, Max Mosley und Bernie Ecclestone waren dabei, es ist erstaunlich, wenn man sich heute vorstellen würde, dass Vettel, Hamilton, Lauda und Wolff, um nur einige zu nennen, sich in einer Nachwuchsformel engagieren würden.

Den Autoren gelingt es hervorragend, die Stimmung, das Umfeld, aber auch die Geschichten um diese Formel-Rennen zu vermitteln. Die gut ausgewählten und hervorragend reproduzierten Fotos zeigen die Autos, die Fahrer aber auch einiges Darumherum. Durch die Möglichkeiten für die Fotografen, wirklich im Brennpunkt zu stehen, konnte Kräling unvergleichliche Actionfotos aufnehmen, man kam aber auch näher an die Menschen heran, das Ergebnis sind hervorragende Portraits meist jugendlicher Helden wie Francois Cevert, Jacky Ickx oder Jochen Rindt. Das Layout ist großzügig und klar, lediglich die teilweise schwarzgrundigen Seiten mit orangem Text sind nicht ganz mein Geschmack. Der Textteil ist nicht allzu umfangreich, aber toll zu lesen. Richtig Freude machen die Fotos zusammen mit den kurzen, prägnanten Bildunterschriften. Eingestreut sind Kapitel über Leute wie Clark, Hans-Joachim Stuck, Jochen Rindt und andere Typen unter den Fahrern.

Einen Statistikteil vermisse ich leider, lediglich eine Liste der Europameister ist zu finden, dennoch finde ich dieses Buch sehr gelungen und kann es jedem empfehlen, der sich für diese Epoche interessiert. Delius Klasings Engagement, solche Werke in dieser Qualität zu produzieren, muss man loben.

„Formel 2 - Die Story“ von Eberhard Reuß und Ferdi Kräling ist, wie gesagt, bei Delius Klasing erschienen, 208 Seiten, 101 Farbfotos, 235 S/W Fotos, ISBN 978-3-7688-3865-8, 39,90 €.

Rezension: Rudi Seidel

unsere fachhandelspartner:

Falls Sie Interesse an unserem Partnerprogramm haben freuen wir uns über eine Nachricht an info@auto-und-modell.de.