Donnerstag, 19. Juni 2014

Wunderbare Stimmungsbilder - Motorsport im Fokus, Fotos von Hans-Peter Seufert bei Motorbuch

Wieder einmal ein Bildband, der das Werk eines anerkannten Motorsportfotografen würdigt. Hans-Peter Seufert war in den Sechzigern und Siebzigern als Vertragsfotograf von Auto, Motor und Sport überall dabei, neben tollen Actionfotos war seine Spezialität auch der Blick hinter die Kulissen, in die Gesichter der Fahrer, aber auch in die Garagen und an den Rand der Strecke. Als Nachfolger des großen Julius Weitmann gehörte später auch die Testfotografie zu seinen Aufgaben, wo er auch die spektakulären Motive vorzog, ein Drift oder ein Sprung über eine Kuppe waren oft dabei. Aber auch traurige Momente gehörten zu seiner beruflichen Laufbahn, allzuoft verunglückte einer der ihm durchaus freundschaftlich verbundenen Rennfahrer tödlich. Und als dann 1985 auch noch sein Schwiegersohn Manfred Winkelhock den Tod in Mosport fand, hat er keine Rennen mehr fotografiert. Seine berufliche Karriere beendete der 1934 geborene Seufert mit dem Beginn des digitalen Zeitalters in der Fotografie.

Für Inhalt, Text und Layout des nun vorliegenden Bildbandes zeichnet das Team von Auto, Motor und Sport mit Bernd Ostmann als Herausgeber verantwortlich. Es gibt keine chronologische Ordnung, sondern Themenbereiche wie Formel 1, Bergrennen, Sportwagen usw., aber auch Kapitel wie Siegertypen, Test und Technik oder Spaß muss sein. Die Bildauswahl ist durchwegs gelungen, Rennfotos wechseln sich ab mit Portraits, Bilder aus Boxen oder Werkstatt, oder eben einfach Beobachtungen an der Strecke. Es fällt schwer, einzelne Aufnahmen hervorzuheben, das Niveau ist insgesamt sehr hoch. Mir ist besonders ein Foto von der Lotus-Box am Nürburgring 1973 aufgefallen, in solch eine Hinterhofwerkstatt würde heute kein Mechaniker mehr den Fuss setzen. Oder die Ferrari-Mechaniker, die 1961 den Trips-Ferrari im Freien zwischen zwei Renntransportern zerlegen. Immerhin war der Boden gepflastert! Und so könnte man weiterschwärmen, atmosphärische Bilder von Bergrennen, zwei Matra 650 im Stadtverkehr bei der Tour de France, der Glas 1004 mit abgeschnittenem Dach, Front-, Heckspoiler und Breitreifen bei einem Flugplatzrennen, tolle Eindrücke von Tourenwagenrennen (nicht nur) am Nürburgring sowie ein nettes Kapitel über die Formel V runden dieses grandiose Buch ab.

Textlich beschränkt sich der Band auf kurze Bildtexte, prägnante Einleitungen zu jedem Thema und ab und zu groß abgedruckte Zitate, die oft ein bisschen nach Lückenfüllern aussehen und manchmal eine ganze Seite einnehmen, mir wäre da ein Foto mehr lieber gewesen. Im Prinzip ist das Buch sehr gut gedruckt, auch das relativ dicke, seidenmatte Papier kommt den Bildern sehr entgegen. Einzelnen Fotos fehlt wohl aufgrund der starken Vergrößerung etwas die Schärfe und die Brillanz, aber das ist schon Kritik auf hohem Niveau. Was mich mehr stört, ist das Hochformat, das bedingt, dass viele Bilder über den Bund gedruckt werden, was besonders ärgerlich ist, wenn das Hauptmotiv, Auto oder Fahrer, natürlich zentral platziert sind.

Nichtsdestotrotz wird man diesen Bildband immer wieder gerne durchblättern und sich an die (nicht immer) guten, alten Rennzeiten erinnern.

Motorsport im Fokus - Die besten Fotos von Hans-Peter Seufert, Herausgeber Bernd Ostmann, ist im Motorbuch Verlag erschienen, ISBN: 978-3-613-03638-3, 256 Seiten, 186 s/w-Bilder und 24 Farbbilder, Preis: 34.90 €

Rezension: Rudi Seidel

unsere fachhandelspartner:

Falls Sie Interesse an unserem Partnerprogramm haben freuen wir uns über eine Nachricht an info@auto-und-modell.de.