Samstag, 25. August 2012
AMG 45 - Prachtband für AMG-Fans bei Delius Klasing erschienen
Schon die erste Annäherung an dieses Buch ist beeindruckend: Rund 470 Seiten hochwertiges Papier, massiver Einband mit minimalistischer Grafik, ein hochwertiges Produkt, das sicherlich zum Anspruch der Marke passt. Ein größeres Team von Autoren wurde mit der Aufgabe betraut, die Historie der Tuningschmiede AMG nachzuvollziehen und als absolutes Novum eine Art Katalog über alle Fahrzeuge, die die Produktionsstätten verlassen haben, zu erstellen. Es entsteht allerdings beim Lesen schnell das Gefühl, dass AMG und die große Mutter Mercedes Benz starken Einfluss auf den Inhalt genommen haben. Der Text könnte 1:1 von der Marketingabteilung kommen und wirkt manchmal etwas abgehoben. Vom Ansatz gut ist sicherlich das Interview mit den Gründern Hans-Werner Aufrecht und Erhard Melcher zusammen mit den heutigen Bossen Ola Källenius und Mario Spitzner, das ganz gut die Unterschiede zwischen Damals und Heute aufzeigt. Die Firmengeschichte und die Rennhistorie werden in zwei relativ kurzen Kapiteln rekapituliert, vor allem die Renngeschichte kommt für mich zu kurz. Man konzentriert sich auf die Erfolge, leider ist das Bildmaterial dazu sehr spärlich.
Der Katalogteil beginnt in den 60ern mit dem Heckflossen-230 AMG und umfasst wohl alle Straßenfahrzeuge bis hin zum SLS AMG E-Cell für 2013. Das mag für den AMG-Fan toll sein, leider scheinen die dazugehörigen Texte wieder von der PR-Abteilung zu kommen. Die Fleissarbeit mit der Sammlung der technischen Daten ist aber sicherlich bewundernswert. Rennfahrzeuge fehlen leider völlig, und dass man nicht widerstehen konnte, viele der sicherlich schönen Fotos über den Bund zu drucken, ist eine Unsitte, die leider nicht nur dieses Buch betrifft. Und ob die Vorspanndoppelseiten zu jedem Jahrzehnt mit Fotos von Königen, Popstars oder Sportlern nötig sind, kann bestimmt das Projektmanagement beantworten . . .
Als Fazit ist zu sagen: Wessen Herz für AMG-Mercedes-Autos schlägt, sollte dieses Buch unbedingt kaufen, wer hingegen sich mehr für Rennsport interessiert, könnte dieses Werk als Fehlinvestition verbuchen. Mich persönlich stört vor allem der unkritische, werbetextmäßige Stil, in dem die Autoren geschrieben haben. Erfreulich ist letztlich die hohe Qualität im Druck und in der Bildwiedergabe, trotzdem bleibt das Gefühl, dass weniger optisches Tuning und dafür mehr Tiefgang in der Historie dem Buch gut getan hätten.
AMG 45 - The Story - The Cars ist im Delius Klasing Verlag erschienen, 474 Seiten, 178 Farbfotos, 58 S/W Fotos, Format 28,5 x 30,8 cm, ISBN 978-3-7688-3493-3, und kostet 68 Euro.
Besprechung: Rudi Seidel