Dienstag, 29. März 2011

Bücherfrühling 2011 - Deutsche Rennsportmeisterschaft und mehr!

Natürlich können wir uns auch dieses Jahr über tolle Neuerscheinungen der wichtigsten deutschen Verlage freuen. In den nächsten Wochen werden wir einige der folgenden Bücher detailliert in unserer Rubrik „automobile“ vorstellen:

Bei Petrolpics, dem Verlag, der auch die hochinteressante Neuausgabe der Zeitschrift Powerslide über historischen Rennsport herausgibt, entdeckten wir das absolute Buch von Harold Schwarz über die „Gruppe 5 - Die Silhouetteformel“ von 1976-1981, wobei der Schwerpunkt auf den Fahrzeugen von der DRM und Le Mans liegt. Prägnante Texte und hervorragende Fotos lassen die Zeit der extrem breiten und verspoilerten Autos wieder hochleben.

Der Gruppe C-Verlag spricht von „Einfach eine geile Zeit“, und meint damit die Deutsche Rennsportmeisterschaft von 1972 bis 1985. Rennsport der Spitzenklasse mit Tourenwagen, Gruppe 5 und Gruppe C sowie mit berühmten Fahrern dieser Epoche ergeben mit Sicherheit ein hochspannendes Buch. Gustav Büsing und Uwe Mahla sind die Verfasser.

Wie schon seit 1947(!) gibt es alljährlich zum Genfer Salon die große Katalognummer der Schweizer Automobilrevue, das Standardwerk über die weltweite Autoproduktion.

Halwart Schrader, einer der führenden deutschen Automobilhistoriker, hat sein Personenarchiv mit der Unterstützung einiger Kollegen zwischen zwei Buchdeckel gepreßt: „Motor Men“, erschienen im Motorbuch Verlag, enthält 1400 Kurzbiographien von wichtigen Menschen rund ums Auto.

Im Heel-Verlag erscheint demnächst die Biographie von Hans Mezger, einem der wichtigsten Köpfe des Hauses Porsche in den 80ern. Zu seinen Großtaten gehören der Porsche 956 und der TAG-Formel-1-Motor.

Mit „Volltanken bitte! - 100 Jahre Tankstelle“ ist Christof Vieweg ein hochinteressantes Werk gelungen. In kompakter Form mit stimmungsvollen Bildern wird nicht nur die Kulturgeschichte der Tankstellen, sondern auch die Historie des Treibstoffs von den Ursprüngen bis zu E10 anschaulich beschrieben. Nicht nur für Autofans ein tolles Buch, erschienen bei Delius Klasing.

„Porsche 356 - Made by Reutter“ fasst die Produktion des ersten Sportwagens aus dem Hause Porsche mit Originalunterlagen und zeitgenössischen Werksfotos akribisch zusammen. Ein Kapitel Industrie- und Handwerksgeschichte wird in diesem Werk nachgezeichnet, das Delius Klasing veröffentlicht.

Ein Sprung nach England: Bei Haynes ist soeben der zweite Band des Standardwerks von Quentin Spurring über die 24 Stunden von Le Mans erschienen. Auch diese Ausgabe über die Jahre 1970 bis 1979 lebt von tollen Fotos, kompletten Statistiken und den Geschichten zu den Autos und Teams. Auch wenn man schon andere Werke über dieses Thema besitzt, sollte man darauf nicht verzichten, vor allem bei den Preisen, die auf Amazon Marketplace abgefragt werden. Der nächste Band erscheint wohl im Herbst über die Jahre 1949-1959!!!

unsere fachhandelspartner:

Falls Sie Interesse an unserem Partnerprogramm haben freuen wir uns über eine Nachricht an info@auto-und-modell.de.