
Sonntag, 6. Februar 2011
Spielwarenmesse 2011 - Schuco
Nachdem Schuco im vergangenen Jahr das momentan größte 1:18-Großserienmodell auf den Markt gebracht hat, will man in diesem Jahr noch etwas höher hinaus. Nicht in der Größe, sondern in der Detailierung soll eine neue Serie im Schuco-Programm Maßstäbe setzen. Die "Edition 1:18 Exklusiv" soll Qualitäten bieten, die sich mit den Besten im Modellsektor messen können. Der VW T1 Transporter aus dem Vorjahr erscheint in dieser Serie und gibt einen ersten Eindruck von den zu erwartenden Features. Dass sich alles öffnen lässt, ist zu erwarten, aber überraschend ist, mit wie vielen Feinheiten man diese in 1:1 recht schlichten Fahrzeuge ausstatten will, vom filigranen Motor bis zum geätzten Schlüssel im Armaturenbrett. Der T1 kommt als Kastenwagen (auch in Porsche-Lackierung) und als Samba-Bus, endlich ein richtig gutes Modell dieses legendären Fahrzeugs! Wie ernst es Schuco mit dem Anspruch dieser neuen Serie ist, zeigen sie mit dem Porsche 550 Spyder, der schon als Vorserienmodell dicht an die Qualitäten der Oberklasse herankommt. Der Motor ist fantastisch, der spartanische Innenraum ebenso. Toll die Lederriemen für Tank und Reserverad, auch die Verkabelung und der Rohrrahmen. 2.000 Exemplare der Erstauflage wird es geben, die erste Farbe ist ein helles Blau. Das dritte Modell dieser Serie wird der Porsche 934 in "Max Moritz"-Lackierung sein, von dem wir erst ein frühes Muster sehen konnten. Die Auslieferung soll dennoch in diesem Jahr erfolgen.
In der, bekanntlich auch sehr hochwertigen, "normalen" 1:18-Serie kommt eine sehr schicke Rennversion des Porsche 356 Speedster des US-Rennfahrers Bruce Jennings. Ein echter Kracher dürfte aber die nächste Version des VW T2 werden, die einen Campingbus nachbildet, komplett mit aufstellbarem Dach und aufwändig nachgebildeter Campingausstattung. Bei nur 1.000 Exemplaren der ersten Variante dieses Modelles ist eine Vorbestellung sicher ratsam! In der "Schucotronic"-Serie mit ferngesteuerten 1:18-Diecastmodellen kommt in diesem Jahr eine sehr schöne Variante des Porsche 356 Coupés in hellblau.
In 1:43 gibt es im Neuheitenpaket nur wenig Neues für die Freunde klassischer Vorbilder. Sehr nett ist der BMW 600 mit Eriba Puck Wohnanhänger, ansonsten gibt es in erster Linie neue Farben. Der Mercedes 170V bekommt einen Holzvergaser und einen Dachträger mit Brennstoffsäcken, der hervorragende VW Käfer kommt in schönen Farbvarianten, mir gefällt da besonders die zweifarbige Version mit Faltdach. Endlich serienreif ist der Porsche 914, der in den im letzten Jahren angekündigt wurde und nun in schwarz/gelb als "Bumblebee"-Version kommt, auf dem Stand auch im unvermeidlichen Jägermeister-Outfit zu sehen war und als Sonauto-Le-Mans-Rennversion aus dem Rennen 1970 erscheinen soll. Klassische Motorsportler im Schuco-Programm kommen auch ansonsten fast nur aus dem Porsche-Stall. Der 911 S wird in 1.000 Exemplaren als Monte-Carlo-Sieger 1970 von Björn Waldegaard kommen und der großartige Porsche 911 Carrera RSR kommt als Targa-Florio-Teilnehmer 1973. Neu ist der Porsche 908 als Langheck aus Le Mans 1968 und die Kurzheck-Variante von Herrmann/Stommelen aus den 1000 km von Spa 1968. Alle diese Modelle werden in nur 1.000 Exemplaren produziert. Wie üblich sollte man diese Versionen einem kritischen Blick unterziehen, da Schuco leider nicht immer alle Details beachtet und das auch noch im Katalog durch Originalfotos bestätigt. . . Wenn auch nur eine Variante, ist der 300 SLS Roadster, mit dem Paul O'Shea 1957 an den Rennen des SCCA (Sportscar Club of America) teilnahm, eine nette Idee.
Der Anteil neuer Modelle nach neuen Vorbildern in 1:43 ist deutlich größer. Natürlich gibt es auch reichlich Farbvarianten, wie z.B. Audi A5 Cabrio in schwarz oder Audi R8 GT in graumetallic. Interessant auch die Variante des R8 GT in "Gulf Design", besonders böse wirkt die stärkste R8-Variante aus der "Concept Black"-Reihe in mattem Schwarz. Ob es allerdings eine gute Idee war, die "Concept Black"-Behandlung ausgerechnet auch dem Mini Countryman angedeihen zu lassen, sei mal dahingestellt. Der Countryman zieht allerdings auch in anderen Farben in das Schuco-Serienprogramm ein. Auch neu ist der Audi A6, der im Laufe des Jahres auch noch als Avant erscheinen wird. Der Mercedes SLS AMG kommt als Formel 1 Safety Car und in blaumetallic als neue Farbvariante. Neue Farbkleider stehen auch für VW Touareg, die aktuelle E-Klasse, BMW Fünfer, BMW X1 und X3 an. Komplett neu sind die Modelle der brandaktuellen Mercedes SLK. Der kompakte Roadster mit SLS-Nase kommt in Schwarz und Weiß, wird Schuco-typisch sehr detailiert ausfallen und bekommt als besonderen Gimmick ein aufsetzbares Dach. Auch die facegeliftete Mercedes C-Klasse kommt von Schuco, natürlich auch als T-Modell. Beide Modelle werden vermutlich zunächst als Händlermodelle an Mercedes gehen.
Es war bereits bekannt, dass Schuco an einer eigenen Resine-Serie arbeitet. Auf der Messe stellte Schuco nun die neue Programmlinie "Pro.R43" vor, als erstes Modell wird es den Mercedes SLS AMG GT3 geben (der auch von Spark erhältlich ist). Nur 500 Stück dieses Autos in Präsentationsversion sollen entstehen. Dieselbe Stückzahl ist auch von dem nächsten Modell geplant, dem brachialen Brabus Bullit. Die Messemuster brauchten noch ein wenig Feinschliff, aber die Modelle werden auch erst in einigen Monaten erwartet. Noch nichts zu sehen war von Audi S5 Sportback und dem neuen Audi RS3 Sportback, beide kommen noch 2011 auf den Markt. Man darf gespannt sein, wie diese neue Serie ankommen wird, qualitativ machten die Muster einen guten Eindruck.
Im Bereich der Transporter gibt es schöne Versionen vom Barkas, jetzt mit Pritsche und Plane. Sehr gefällig ist die neue VW T1 Campingbus-Variante in grün/weiß mit aufgestelltem Dach. Der VW LT mit Hochdach kommt als Porsche-Renndienstfahrzeug in "Rothmans"-Lackierung. In einer kleinen Serie mit Fahrzeugen aus dem Fuhrpark der Deutschen Bundesbahn kommen ein VW Käfer, ein Unimog 401 und ein Mercedes LP 608 "DB Stückgut"-LKW. Natürlich werden auch die Sammler von Einsatzfahrzeugen nicht vergessen, der Barkas bekommt einen Feuerwehr-Kastenaufbau, es gibt den BMW X1 und die aktuelle E-Klasse als Feuerwehrfahrzeuge, der neue Fünfer-Touring kommt als "Polizei"-Variante, wie auch die E-Klasse. Der Barkas kommt als "Bergwacht"-Bus, der VW LT trägt die Lackierung eines Fahrzeuges der Rettungshundestaffel des Roten Kreuzes und der Mercedes L 408 kommt in einer sehr attraktiven Variante als Rettungswagen des Arbeiter-Samariter-Bundes.
Text & Fotos: Rudi Seidel, Georg Hämel