
Montag, 31. Mai 2010
Erste Bilder des Ferrari 458 Italia von Hot Wheels Elite in 1:18 - und weitere Neuheiten
Ferrari-Fans warten schon lange auf ein Modell des neuen Mittelmotor-Hengstes aus Maranello im beliebten Maßstab 1:18. Mattel hat als Inhaber der Exclusivlizenz ein Modell schon im letzten Jahr angekündigt, aber leider die Auslieferung immer wieder nach hinten verschoben. Jetzt scheint die Wartezeit ihrem Ende entgegen zu gehen, denn es gibt erste Bilder eines Vorserienmusters. Wohlgemerkt: Ein Vorserienmuster, das noch nicht in allen Details dem endgültigen Serienmodell entspricht, so wird man die große Bodenfreiheit der Vorderachse bis zum Serienanlauf noch beheben. Die Form scheint jedenfalls sehr gut getroffen zu sein, wir hoffen, nicht mehr allzu lange warten zu müssen!
Auch eine weitere Marktlücke hat Mattel endlich geschlossen - nach etlichen Jahren hat man der Hot Wheels Elite-Serie endlich eine Webseite gewidmet, auf der das gesamte Programm und natürlich auch alle Neuheiten ansprechend präsentiert werden. Auf www.hotwheels-elite.com findet der interessierte Sammler dann auch zahlreiches Bildmaterial vieler noch ausstehender Neuheiten, wie z.B. die Ferrari 250 LM, die Mattel in verschiedenen Lackierungen bringen wird. Auch wieder ein aufgehübschtes Bburago-Modell, aber wirklich sehr gelungen- man beachte die Felgen und die Detailierung im Motorraum. Ein echtes Prachtstück wird der 410 Superamerica in dunklem Rotmetallic, der auch ein geändertes Heck und neue Stoßstangen bekommt. Dass man bei Mattel inzwischen wirklich viel Wert auf möglichst präzise Details legt, unterstreicht auch das Muster des Dino 246 aus den 24 Stunden von Le Mans. Die komplette Rennausstattung inklusive Scheinwerferabdeckungen, geänderten Vergasern, Renntank im Heck und großem Kühler in der Front sind exakt nachgebildet - und auch die Campagnolo-Rennfelgen hat man nicht vergessen.
Auch in 1:43 stehen viele Neuheiten an, exemplarisch haben wir den 599XX, jenes wilde Renngerät auf Basis des 599 GTB ausgewählt, das schon recht serienreif wirkt. Bislang nur als Kleinserienminiatur erhältlich, wird der preisgünstigere 599XX von Hot Wheels Elite sicher so manche Sammlung bereichern. Schön und interessant auch die zahlreichen neuen Formel 1-Boliden, wie z.B. der "Sharknose"-Dino, der Phil Hill 1961 zum Weltmeister machte und natürlich der untypisch weiß/blaue 158 F1 von John Surtees aus dem Jahre 1964 - ebenfalls ein Weltmeisterauto.
Wir werden die sehr gelungene neue Webseite natürlich weiter im Auge behalten.
Fotos: Mattel (www.hotwheels-elite.com)