
Freitag, 4. Dezember 2009
Sondermodelle von Norev in 1:18: Ford Capri III, Porsche 911 GT3 und VW Golf GTI
Drei neue Modelle hat Norev an spezielle Kunden ausgeliefert: Die Startauflage des Ford Capri III erhält Klaus Kiunke für seinen Internetshop www.modelcarworld.de, der Porsche 911 GT3 geht an die Porsche-Vertriebsorganisation, und der VW Golf VI GTI ist bei den VW-Partnern erhältlich. Alle Miniaturen werden im nächsten Jahr auch im Fachhandel zu haben sein, dann aber in anderen Farben.
Ford Capri 2.8i Injection 1981
in titanblaumetallic/Stratosilbermetallic mit anthrazitgrauer Vollkunstleder-Innenausstattung, Recaro-Sportsitzen vorn und 7 x 13-Zoll-Alufelgen im Mehrlochdesign
Ford Capri 2.8 Super Injection 1984
in keltisch-bronzemetallic mit safaribrauner (tatsächlich eher hellbeiger) Leder-Innenausstattung, Recaro-Sportsitzen vorn und 7 x15-Zoll-RS-Alufelgen im Siebenarmdesign.
Beide Varianten überzeugen mit gelungenen Proportionen und hoher Liebe zum Detail. Die Gepäckraumabdeckung ist ein besonderes Schmankerl: Sie lässt sich nicht nur hochklappen, sondern ist in vier Feldern exakt mit velours-ähnlichem Material beflockt. Die ab 1979 serienmäßigen Scheinwerferwaschdüsen sind ebenso vorhanden wie der rechte Außenspiegel, die Kopfstützen vorn, die Gurte für die Rücksitze oder die zweiflutige Auspuffanlage des V6-Motors. Mit Benzineinspritzung leistete der 2,8 Liter ab 1981 muntere 160 PS, die für 210 km/h Topspeed reichten. Der 3,0-Liter-Vergasermotor ging gleichzeitig in Rente. Das Triebwerk überzeugt mit guter Kolorierung und dem silbern hervorgehobenen Modul der elektronischen Zündung. Netter Gag am Rande sind die Aufkleber „40 Years Celebration“ zum Jahrestreffen anlässlich des 40. Capri-Geburtstags. Die Sticker kleben links unten auf der Heckscheibe.
Porsche 911 GT3 (Typ 997 II) 2009
in indischrot mit schwarzer Innenausstattung. Der aktuelle, facegeliftete GT3 ist jetzt zunächst beim Porsche-Händler, im nächsten Jahr dann in speedgelb im Fachhandel erhältlich. In beiden Fällen sind die aktuellen Neuerungen wie das Tagfahrlicht oder der neue Heckflügel vorbildgetreu umgesetzt. Die neue Frontschürze mit großen Lufteinlässen, zusätzlichen Luftauslässen oben und schwarzer Spoilerlippe prägt darüber hinaus die Frontansicht. Hinten gibt es eine neue Heckschürze und den typischen Doppelrohr-Auspuff in Wagenmitte. Die Fünf-Armräder mit filigranen Doppelspeichen sind ebenso typisch für den GT3 wie die breitere Spur und die serienmäßig rot lackierten Bremssättel (gelbe Sättel mit Carbonbremse gegen Aufpreis). Das dezent dunkelgraue/schwarze Interieur ver-fügt über ausgeprägte Schalensitze mit integrierten Kopfstützen, separate Gurte, das Sport-Chronopaket mit Stoppuhr und das Sportlenkrad.
VW Golf VI GTI 2009
in tornadorot mit schwarzer Innenausstattung und Sitzflächen im GTI-Schottenkaromuster. Große Fünfloch-Felgen, rote Bremssättel und das übliche Schürzenwerk vervollständigen den dominanten Auftritt. Der Kühlergrill trägt schmale rote Lammellen, das Heck zitiert einen Diffusor und präsentiert zwei außen platzierte Auspuffendrohre mit Chromblenden. Der Unterboden ist aufwändig graviert und mehrfarbig koloriert. Das Cockpit des Zweitürers ist mit Sportsitzen, dem Golfball für den Schaltknauf und schönen Rundinstrumenten traditionsbewusst möbliert. Heutzutage darf natürlich das Multimediasystem samt Navi in der Mittelkonsole nicht fehlen.
Text und Fotos: Sebastian Gierich