
Samstag, 1. Februar 2025
Spielwarenmesse 2025 | Unser Messerundgang
Der Modellbauanteil der internationalen Spielwarenmesse ist einmal mehr kleiner geworden und wurde aus Halle 7A wieder in die Halle 7 versetzt. Auf knapp einem Drittel der Hallenfläche versammelten sich die verbliebenen Hersteller, insbesondere der Modellbahnsektor bleibt der Messe wohl lieber fern. Bei unseren Modellautos ist die Lage zum Vorjahr kaum verändert. Hersteller tun sich zusammen und teilen sich einen Stand, aber immerhin, sie sind weiterhin da und zeigen Neuheiten.
Allerdings haben sich andere wohl im Geiste schon aus Nürnberg verabschiedet. Einen anderen Schluss lässt der uninspirierte Auftritt von Spark/Schuco nur schwerlich zu. Schade wäre es, aber angesichts des veränderten Umfeldes der Messe auch nachvollziehbar. Aber es gibt auch andere Beispiele, wie die übervollen Vitrinen bei Solido zeigen. Neuheiten gab es jedenfalls zahlreiche zu sehen. Schön, dass sich Hersteller wie MCG den Alltags-Youngtimern widmen, ein lange vernachlässigter Bereich. Super- und Hypercars gab es dennoch reichlich, aber Top-Thema bleibt die Formel 1, die von mehreren Herstellern beackert wird. Daneben bleiben auch die Tuningboliden von RWB oder Liberty Walk unverändert populär und lassen sich sehr gut verkaufen.
Wir wissen, die meisten Besucher sind wegen der Bilder hier, daher habe ich mich meist kurz gefasst. Viel Spaß beim Betrachten der Fotos und bei der Auswahl der eigenen Modellfavoriten für 2025!
Ein herzlicher Dank an alle Hersteller, die uns so freundlich und bereitwillig unterstützt haben. Danke für nette Gespräche und die geduldige Hilfe!
Autoworld 1:18
Bburago / Maisto 1:18, 1:24, 1:43
Hung Hing Collectibles 1:18, 1:43, 1:64
IXO 1:8, 1:18, 1:24, 1:43, 1:64
Kyosho 1:12, 1:18, 1:43
LCD Models 1:18, 1:43, 1:64
MCG 1:18
Mini-GT 1:64
Norev 1:18, 1:43
NZG / Kilo Works 1:12, 1:18
Ottomobile / GT-Spirit 1:12, 1:18
Solido 1:18, 1:24, 1:43
Spark / Schuco / Looksmart 1:12, 1:18, 1:43, 1:64
Tecnomodel 1:12, 1:18, 1:43
TSM / Top Speed 1:18, 1:43