
Donnerstag, 30. Januar 2025
Spielwarenmesse 2025 | Norev 1:12, 1:18, 1:43
Norev liefert für mich (und viele andere Sammler, wenn man in Foren und FB-Gruppen nachliest) eines der Highlights der Messe. Endlich ein Modell des Mercedes-Benz C111 II in aktuelle Qualität! Der außergewöhnliche Prototyp aus dem Jahre 1970 mit Wankelmotor und hinreißender Karosserie erscheint als "all open"-Diecast, also lassen sich alle Türen, Hauben und auch die Klappscheinwerfer öffnen. Das Messemuster zeigte noch einen frühen Stand, sah aber schon perfekt proportioniert aus. Ich freu' mich drauf! Ebenso auf den Fiat 500 Jolly, das Freizeitmobil auf Basis des unverwüstlichen kleinen Italieners mit Textildach samt seitlicher Bommeln und Sitzen aus Korbgeflecht. Hier wird das Dach bis zum Serienanlauf noch deutlich überarbeitet werden, aber alles andere war schon großartig. Ebenfalls sicher ein Highlight könnte der Porsche 911 Speedster werden, der in Gelb das hauseigene Porsche-Sortiment perfekt ergänzt. Der Innenraum zeigte schon Top-Details, nur der Scheibenrahmen sollte bis Serienanlauf noch ein wenig niedriger werden.
Porsche bleibt auch ansonsten ein großes Thema. Jedes denkbare aktuelle 911er Derivat ist in Vorbereitung, schön finde ich die Ankündigung des Porsche 963, auf dessen Basis sicher zahlreiche Rennvarianten erscheinen werden. Das Diecast-Modell hat immerhin öffnende Türen. Schon länger angekündigt sind Porsche 718 Spyder RS und Cayman GT4 RS, beide standen als serienreife Muster in Nürnberg und konnten besonders mit fantastischen Innenräumen punkten. Natürlich geht bei diesen Modellen alles auf und auch die Außendetaillierung kann mit feinen Gittern und vielen Carbondetails überzeugen.
Mercedes-Fans werden neben dem C111 II mit dem SL R107 in einer überarbeiteten Version sowie dem 450 SEL von Fiesling J.R. Ewing aus "Dallas" bedacht. Auf großes Interesse könnte aber auch der Mercedes SLK stoßen, auch hier dürfte ein Modell in moderner Machart durchaus willkommen sein. VW Karmann-Ghia Typ 34 und Alfa Romeo Junior Zagato haben wir ja schon als Exklusivmodelle für das Ravensberger Handelskontor gezeigt, auf der Messe waren die Farbvarianten zu sehen, die Norev selber später im Jahr in den Handel bringen wird. Der Alfa hat dafür auch neue Felgen bekommen. Bereits erhältlich ist der vollelektrische neue Renault 5 und seine "heiße" Alpine-Variante, aber auch der neue (und ebenso elektrische) Renault 4 wird demnächst von Norev kommen. Neu ist hingegen der Audi RS3, der in unauffälligem Schwarz in der Vitrine etwas unterging. Interessant ist sicher auch die "California"-Campingvariante des VW T4, für die natürlich das Interieur vorbildgerecht angepasst wurde.
In 1:12 wird das Programm ebenfalls erweitert, da stach mir besonders der Aston Martin DB5 ins Auge, der mit sicher getroffenen Formen und schönen Speichenrädern glänzen konnte. Neue Varianten der E-Types zeigten sich hier neben reichlich Porsche, der GT3 Touring gefiel mir mit seiner ungewöhnlichen Farbgebung sehr gut. Ein weiteres Highlight waren für mich die sehr hübschen Vespa-Modelle, die in Norevs günstigem "Jet Car"-Programm erscheinen werden. Die Motorroller in 1:18 könnten sicher in mancher Sammlung mit italienischem Flair als Ergänzung dienen. In 1:43 wird es in dieser Serie verschiedene Alpines sowie einen wohlproportionierten Ferrari F40 mit öffnender Motorhaube geben. Die Serie verkauft sich hervorragend und wird weiter ausgebaut.
Fotos: Georg Hämel