
Donnerstag, 28. September 2023
Autocult im September und ein extravaganter Alfa Romeo für Masterpiece
Soeben ausgeliefert hat Autocult seine Septemberneuheiten:
Einen Audi Typ K von 1921, der von Paul Jaray mit einer stromlinienförmigen Karosserie versehen wurde, die eine glatt um 35 km/h gegenüber der Serienversion höhere Endgeschwindigkeit erreichte. Dafür war 1923 die Zeit noch nicht reif.
Den Renault Ligne Flèche von 1963, eine Studie des jungen Designers Robert Broyer, die einen Ausblick auf den späteren Trend zur Keilform bot, natürlich überspitzt im wahrsten Sinn des Wortes. Einflüsse wurden später im Renault 12 sichtbar, natürlich stark abgeschwächt.
Den De Tomaso Competizione 2000, einen der vielen Versuche von Alejandro de Tomaso, einen Rennwagen in kleiner Serie zu bauen. Auf dem Genfer Salon zeigte er diesen sehr flachen Renner mit einer Karosserie von Ghia und einem aus seinem V8 für die Formel 1 weiterentwickelten Triebwerk. Es blieb beim Einzelstück, das 2004 an einen Sammler verkauft wurde, der den Spider restaurieren ließ.
Und für die Masterpiece Collection des Ravensberger Handelskontors fertigt Autocult einen ganz extravaganten Alfa Romeo 1900 SS Spider, der von Michelotti gezeichnet und von Vignale gebaut wurde. Der La Flèche genannte Spider wurde 1955 auf dem Turiner Salon gezeigt und blieb ein Einzelstück. Inzwischen gehört das Auto zur unglaublichen Sammlung des italienischen Architekten und Immobilienkaufmanns Corrado Lopresto und befindet sich in perfektem Zustand.
Fotos: Autocult, Text: Autocult, Rudi Seidel