
Montag, 4. Februar 2019
Spielwarenmesse 2019 | Looksmart 1:43
Auch dieses Jahr gab es bei Looksmart die gleiche Diskrepanz zwischen der Standgestaltung und der Qualität der Modelle, aber unser Fotograf gab sein Bestes . . .
Überraschungen sind eher nicht zu erwarten, es gibt ja auch genügend Supercars und Studien, die man reproduzieren kann. Das beginnt mit den Bugattis Chiron Sky View und Vision GT und geht über Lamborghini Huracan (auch in Rennversionen) und Terzo Millennio zu den aktuellen Ferraris, natürlich dem 488 Pista, FXX-K EVO und dem Monza SP1 und SP, die allerdings noch durch Abwesenheit glänzten wie auch die längst angekündigten Klassiker Ferrari P6 oder Lamborghini Espada. Interessant die in der Designschule von Franco Sbarro entstandende und 2006 in Genf präsentierte Studie Alfa Romeo Diva und der aus dem Rennspiel Gran Turismo stammende, aber inzwischen wirklich gebaute Audi e-tron Vision Gran Turismo, angeblich das erste in die Realität umgesetzte Fahrzeug, das ursprünglich nur für die Play Station gezeichnet wurde.
Looksmarts zweites Standbein sind ja die in Zusammenarbeit mit Spark produzierten Ferrari-Rennsport-Modelle. Natürlich erscheinen die aktuellen Formel 1, aber auch der 312T von 1975 steht bereit. Von den 250 LM sind inzwischen eine ganze Menge ausgeliefert, auf der Messe wurden die Modelle in ihrer Vitrine senkrecht in einen großen Glasschrank gestellt, so kann man es auch machen! Dafür konnten wir die diversen 488 von Le Mans 2018 etwas besser fotografieren, da kommt jetzt schon Vorfreude auf, vor allem der metallicrote GTE Evo mit der Nummer 71 und der Clearwater Racing in chrom mit Orange sehen spektakulär aus. Von den angekündigten weiteren 512M Le Mans 1971 und 330 P4/412P Le Mans 1967 fehlt leider noch jede Spur.
Fotos: Georg Hämel, Text: Rudi Seidel