Sonntag, 12. Mai 2013

Neues vom Büchermarkt

Auch dieses Jahr enthalten die Frühjahrsprogramme der führenden deutschen Verlage einige hochinteressante Neuerscheinungen, die wir kurz vorstellen wollen. Von einzelnen Werken wird es in nächster Zeit noch ausführliche Besprechungen geben.

Katalog der Automobilrevue 2013
Wie jedes Jahr erscheint zum Genfer Salon im März dieses Kompendium, das die PKW-Produktion weltweit dokumentiert. Neben dem rund 500 Seiten starken Katalogteil findet man noch einen Artikel über die Autoindustrie in China, den Testrückblick der Automobil Revue, die Vorstellung der wichtigsten Concept Cars des vergangenen Modelljahres, sowie Statistiken über die weltweite Produktion und eine Preisübersicht, allerdings für den Schweizer Markt.
Für Automobilinteressierte, aber auch Sammler, die jede Ausgabe dieses Standardwerkes besitzen, eine lohnende Ausgabe, auch wenn der Preis des Katalogs inzwischen stolze 37 Euro beträgt. In Deutschland bekommt man den Katalog über Motorbuch oder auch in großen Bahnhofsbuchläden.

Porsche 924/944/968 von Jörg Austen beim Motorbuch Verlag
Die Frontmotorporsches erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, deshalb ist der Zeitpunkt des Erscheinens für dieses Buch sicherlich gut gewählt. Jörg Austen ist als langjähriger Mitarbeiter des Hauses Porsche bestimmt der richtige Autor, und man merkt dem Buch an, dass er dort in der technischen Dokumentation tätig war. Nach einem Vorwort des Designers Anatole Lapin und einer Einführung zur Modellreihe mit genauer Erklärung des Begriffs Transaxle folgt die Beschreibung jedes einzelnen Typs dieser doch recht umfangreichen Serie. Ausstattungsmerkmale, technische Daten bis ins kleinste Detail, selbst zugelassene Öle, Fahrgestellnummern und Änderungen für jedes Modelljahr, hier fehlt wirklich nichts. Für den Fan oder Besitzer dieser Porsches ist dieses Werk eine Fundgrube! Die Bebilderung passt sich dem nüchternen Charakter an, Werksfotos zeigen die einzelnen Fahrzeuge, Detailfotos und technische Zeichnungen werden eingefügt, wo sie nötig sind. Die sportlicheren GT, GTS oder CS-Varianten sind natürlich enthalten, die Rennsporthistorie der Transaxle-Porsches wird hingegen nur kurz gestreift, auch gibt es dazu nur eine Handvoll Fotos.
Fazit: Kein Lesebuch, sondern eine komplette und fundierte technische Dokumentation der Porsche-Vierzylinder-Frontmotor-Fahrzeuge.
Das Buch ist beim Motorbuch Verlag erschienen, hat 256 Seiten, 87 s/w Bilder & 50 Farbbilder & 47 Zeichnungen und kostet 39,90 Euro.

Saab - Der Weg einer Kultmarke von Dieter Günther bei Delius Klasing
Wie es derzeit aussieht, ist die Geschichte von Saab als Autohersteller in der Schwebe, mit nicht allzurosigen Aussichten auf eine Wiederaufnahme der Produktion. Dieter Günther, ausgewiesener Spezialist und Liebhaber der Marke versucht in seinem neuesten Werk, die wechselvolle Geschichte des Hauses, die Gründe für den Nimbus und auch die wichtigsten und herausragendsten Typen vorzustellen. Erwarten Sie keine komplette Typengeschichte, keine Liste mit technischen Daten oder ähnliches! Sie bekommen dafür ein lesenswertes Buch über ein Stück Autogeschichte, die es wohl ausserhalb Schwedens kaum so gegeben hätte. Günther beginnt mit den Anfängen des Autobaus bei Saab mit der Reihe 92-96, schweift zum Sonett I und weiteren Prototypen ab, würdigt den 99 und die weiteren Sonett-Modelle, ein kleiner Exkurs widmet sich mit Volvo den anderen schwedischen Autos, dann folgen noch Kapitel über die 900- und 9000-Reihe. Concept Cars und Sportteilnahmen und Erfolge werden nicht vergessen, die weitere Historie mit den Besitzerwechseln und der Führung von GM werden ausführlich beleuchtet. Ein interessantes Kapitel präsentiert Sonderlinge wie den Saabo-Wohnwagen oder den Saab Lancia 600, einen in Lizenz gebauten Delta als Nachfolger des 96. Als einziges Zahlenwerk enthält das Buch eine Produktionsstatistik.
Fazit: Ein etwas anderes Markenbuch, lesenswert, und auch für den Fan der Marke sicherlich mit neuen Informationen. Schön gestaltet, gut gedruckt, interessante Fotos, aber eben keine umfassende Markengeschichte.
Das Werk ist bei Delius Klasing erschienen, 160 Seiten, 136 Farbfotos, 35 S/W Fotos, 11 farbige Abbildungen, 8 S/W Abbildungen, und kostet 39,90 Euro.

Mercedes-Benz SL „Pagode“von Brian Long bei Delius Klasing
Sicherlich nicht das erste Werk über diese inzwischen sehr beliebte Baureihe, aber was Brian Long verfasst hat und dank Delius Klasing nun auch in einer deutschen Ausgabe vorliegt, ist aller Ehren wert. Man mag sich die Frage stellen, ob es wirklich notwendig ist, die Geschichte des Hauses Mercedes-Benz und die Entstehung der SL-Typen auf über 60 Seiten vor dem eigentlichen Thema des Buches auszubreiten, aber man kann zumindest sagen, dass auch diese Kapitel gut geschrieben und überaus interessant illustriert sind. So geht es dann auch weiter, informativer, flüssig lesbarer Text, viele Informationen, Fotos, Anzeigen, Ausschnitte von Prospekten, Auszüge alter Testberichte, das macht Freude beim Lesen und Blättern. Schön, dass auch für jedes Modelljahr die Farben (aussen und innen) dokumentiert sind, dass auch die kurze Rallyekarriere des SL nicht vergessen wurde, die Pininfarina-Sonderkarosserie und auch US-Versionen enthalten sind. Der Übergang zum Nachfolger R107 wird geschildert, ein Tabellenteil mit Fg-Nummern, Produktionszahlen, Sonderausstattungen und technischen Daten ergänzt diese hervorragende Typenmonografie.
Auch dieses Buch kommt aus dem Delius Klasing Verlag, 208 Seiten, 53 Farbfotos, 131 S/W Fotos, 52 farbige Abbildungen, 31 S/W Abbildungen und kostet 34,90 Euro.

Porsche & Piech - Die Rennwagen des Ferdinand Piech von Eckhard Schimpf bei Delius Klasing
Nur soviel vorab, Eckhard Schimpf ist ein hochinteressantes und aussergewöhnliches Buch gelungen. Eine ausführliche Rezension folgt in Kürze.
272 Seiten, 44 Farbfotos, 139 S/W Fotos, 49,90 Euro

Mille Miglia 1927-1957 von Leonardo Acerbi im Heel Verlag
Auch hier folgt in Kürze eine ausfürliche Besprechung. Sehr erfreulich, dass man bei Heel wieder eine deutsche Ausgabe eines sehr guten Buches verwirklicht hat. Das Thema Mille Miglia ist ja durch die jährlich stattfindende Veranstaltung sehr bekannt, ein Buch über die historischen Rennen fehlt seit langer Zeit auf dem Markt.
208 Seiten, ca. 220 Abbildungen, mit 29,90 Euro sehr günstig für die gebotene Qualität und das tolle Bildmaterial.

Besprechungen: Rudi Seidel

unsere fachhandelspartner:

Falls Sie Interesse an unserem Partnerprogramm haben freuen wir uns über eine Nachricht an info@auto-und-modell.de.